Geforce RTX 3060 Ti im Test: Die "wäre toll, wenn verfügbar"-Grafikkarte
Mit der Geforce RTX 3060 Ti bringt Nvidia die Ampere-Technik in das 400-Euro-Segment. Dort ist die Radeon RX 5700 XT chancenlos.

Die 60er-Modelle sind seit Jahren die Grafikkarten in Nvidias Portfolio, die sich großer Beliebtheit erfreuen: Die Geforce GTX 1060 ist laut Steam der am meisten genutzte Pixelbeschleuniger, die Geforce GTX 1660 Ti sowie die RTX 2060 sind ebenfalls populär und die Geforce RTX 2060 Super bei Mindfactory gefragt.
- Geforce RTX 3060 Ti im Test: Die "wäre toll, wenn verfügbar"-Grafikkarte
- Deutlich schneller als RX 5700 XT
- Verfügbarkeit und Fazit
Genau hier setzt die Geforce RTX 3060 Ti an: Prinzipiell geht Nvidia so vor wie schon bei der Geforce RTX 3070 und der Geforce RTX 2060 Super, weshalb sich auch die Geforce RTX 3060 Ti bei gegebener Verfügbarkeit durch ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis auszeichnen würde. Unseren Informationen zufolge sind mehr Karten als bei der Geforce RTX 3070 vorhanden, allerdings dürfte auch die Nachfrage höher ausfallen.
Weil Nvidia bei den Geforce RTX 3000 die einzelnen Modelle intern verglichen zu vorherigen Generationen um eine Leistungsklasse hochgestuft hat, basiert die Geforce RTX 3060 Ti nicht auf dem GA106-Chip, sondern auf dem GA104-Chip. Schon die Geforce RTX 3070 verwendet eine beschnittene Variante, bei der Geforce RTX 3060 Ti sind weitere Funktionseinheiten reduziert.
Geforce RTX 3090 | Geforce RTX 3080 | Geforce RTX 3070 | Geforce RTX 3060 Ti | Geforce RTX 3060 | |
---|---|---|---|---|---|
Chip | GA102-300-A1 (teilaktiviert) | GA102-200-A1 (teilaktiviert) | GA104-300-A1 (teilaktiviert) | GA104-200-A1 (teilaktiviert) | GA106 (teilaktiviert) |
FP32-ALUs | 10.496 (82 SMs, 7 GPCs) | 8.704 (68 SMs, 6 GPCs) | 5.888 (46 SMs, 6 GPCs) | 4.864 (38 SMs, 5 GPCs) | 3.584 (28 SMs) |
TMUs | 328 | 272 | 184 | 152 | 112 |
RT-Cores v2 | 82 | 68 | 46 | 38 | 28 |
Tensor-Cores v3 | 328 | 272 | 184 | 152 | 112 |
Basis/Boost-Takt | 1.400/1.700 MHz | 1.440/1.710 MHz | 1.500/1.730 MHz | 1.410/1.665 MHz | 1.320/1.780 MHz |
Videospeicher | 24 GByte GDDR6X | 10 GByte GDDR6X | 8 GByte GDDR6 | 8 GByte GDDR6 | 12 GByte GDDR6 |
Geschwindigkeit | 19,5 GBit/s | 19 GBit/s | 14 GBit/s | 14 GBit/s | 13,5 GBit/s |
Interface | 384 Bit | 320 Bit | 256 Bit | 256 Bit | 192 Bit |
Bandbreite | 936 GByte/s | 760 GByte/s | 448 GByte/s | 448 GByte/s | 324 GByte/s |
ROPs | 112 | 96 | 96 | 80 | (?) |
Board-Power | 350 Watt | 320 Watt | 220 Watt | 200 Watt | 170 Watt |
Stromanschluss | 1x Mini-12P | 1x Mini-12P | 1x Mini-12P | 1x Mini-12P | 1x 8P |
NV-Link | ja | nein | nein | nein | nein |
Launch-Preis | 1.500 Euro (1.500 US-Dollar) | 700 Euro (700 US-Dollar) | 500 Euro (500 US-Dollar) | 400 Euro (400 US-Dollar) | 320 Euro (330 US-Dollar) |
Alle Nvidia-Grafikchips bestehen aus multiplen GPCs (Graphics Processor Clusters), die wiederum einige TPCs (Texture Processing Clusters) und auch die eigentlichen SMs (Shader Multiprocessors) mit den Shader-ALUs umfassen. Seit Ampere bestimmen die GPCs allerdings auch, wie viele Raster-Endstufen vorhanden sind, weshalb die Geforce RTX 3060 Ti nur 80 statt 96 ROPs aufweist - das reduziert die Pixelfüllrate. Relevant ist diese für MSAA oder Shadowmaps, in heutigen Spielen limitiert sie allerdings selten.
Hinsichtlich der Ampere-Technik macht die Geforce RTX 3060 Ti grundlegend nichts anders als die Geforce RTX 3090/3080/3070: Die überarbeiteten Shader-Einheiten können optional zwei FP32-Befehle pro Takt ausführen, die RT-Cores für Raytracing und die Tensor-Cores für maschinelles Lernen wurden zudem kräftig überarbeitet.
Schauen wir uns an, wie sich die Geforce RTX 3060 Ti schlägt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Deutlich schneller als RX 5700 XT |
Wobei man dazu sagen muss, dass das nur bedingt etwas mit der knappen Lieferbarkeit...
Alles richtig, aber zwischen 150 und 300¤ hat man weniger Optionen als früher, das lässt...
Sonst ist das Finanzamt doch auch nicht zimperlich zum Nachteil des Bürgers zu...
Ich denke beides ist realitisch - AMD macht ja vor was iGPUs leisten können. In der...
AMD? Also die 5700xt hat man vor der Vorweihnachtszeit für 300¤ bekommen (Powercolor...
Kommentieren