Kaufberatung (2021): Die richtige CPU und Grafikkarte

Neue PC-Hardware wohin man blickt? Mitnichten, denn die Liefersituation ist katastrophal. Wir beraten dennoch und geben einen Ausblick.

Artikel von veröffentlicht am
Auf 300-mm-Wafern entstehen aktuelle CPUs und GPUs.
Auf 300-mm-Wafern entstehen aktuelle CPUs und GPUs. (Bild: Intel)

Die vergangenen Monate waren aus Hardware-Sicht schlicht kurios: Selten kamen mehr neue Grafikkarten und Prozessoren auf den Markt, parallel dazu auch noch Konsolen von Microsoft und Sony. Wegen der Coronakrise stieg aber seit dem Frühjahr die Nachfrage für berufliche wie private Zwecke drastisch. Gerade aktuelle Gaming-Hardware ist kaum oder nur zu überzogenen Preisen erhältlich.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben

Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz


Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /