Kaufberatung (2021): Die richtige CPU und Grafikkarte

Neue PC-Hardware wohin man blickt? Mitnichten, denn die Liefersituation ist katastrophal. Wir beraten dennoch und geben einen Ausblick.

Artikel von veröffentlicht am
Auf 300-mm-Wafern entstehen aktuelle CPUs und GPUs.
Auf 300-mm-Wafern entstehen aktuelle CPUs und GPUs. (Bild: Intel)

Die vergangenen Monate waren aus Hardware-Sicht schlicht kurios: Selten kamen mehr neue Grafikkarten und Prozessoren auf den Markt, parallel dazu auch noch Konsolen von Microsoft und Sony. Wegen der Coronakrise stieg aber seit dem Frühjahr die Nachfrage für berufliche wie private Zwecke drastisch. Gerade aktuelle Gaming-Hardware ist kaum oder nur zu überzogenen Preisen erhältlich.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


    •  /