Systemanforderungen: Cyberpunk 2077 erscheint ohne Radeon-Raytracing

Zum Start wird Cyberpunk 2077 nur Raytracing auf Nvidias Geforce RTX 3000/2000 unterstützen, die AMD-Implementierung dauert noch.

Artikel veröffentlicht am ,
Cyberpunk 2077
Cyberpunk 2077 (Bild: CD Projekt Red)

CD Project Red hat aktualisierte Systemanforderungen für Cyberpunk 2077 veröffentlicht, die erweiterten Angaben umfassen 4K und Raytracing. Die PC-Version unterstützt beim Launch einzig entsprechende Nvidia-Hardware, der Support für AMDs neue Radeon RX 6800 (XT) (Test) soll nachgeliefert werden. Unter Windows 10 wird als Schnittstelle das Direct3D-12-API genutzt, genauer Microsofts DXR (DirectX Raytracing).

Minimal ist eine Geforce RTX 2060 erforderlich, um Raytracing mit mittlerer Qualität in 1080p flüssig darstellen zu können. Wie Nvidia jedoch anmerkt, beinhaltet diese Anforderung, dass der Rekonstruktionsfilter DLSS 2.0 (Deep Learning Super Sampling) eingeschaltet ist. Im besten Fall wäre das Quality-DLSS, was bei 1080p einer internen Render-Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln entspricht.

Raytracing wird bei Cyberpunk 2077 für Diffuse Illumination verwendet, also die Simulation der Himmelsstrahlung von Sonne und Mond sowie der Emission von Licht von bestimmten Oberflächen. Hinzu kommen Raytracing-Reflexionen für opake (undurchsichtige) und transparente Oberflächen, die auch Szenen zeigen, die sich nicht im Blickfeld der virtuellen Kamera (Screen Space) befinden. Überdies wird es eine Umgebungslichtverdeckung (Ambient Occlusion) und weich auslaufende Schatten geben.

Cyberpunk 2077 soll am 10. Dezember 2020 für Windows-PC, für Playstation 4 (Pro), für Playstation 5, für Xbox One (X), für Xbox Series X/S und für Google Stadia erscheinen.

Systemanforderungen für niedrige Einstellungen (1080p)

  • Betriebssystem: Windows 7 x64 oder Windows 10 x64
  • Prozessor: Core i5-3570K oder FX-8310
  • Arbeitsspeicher: 8 GByte
  • Grafikkarte: Geforce GTX 780 oder Radeon RX 470 (4GB)
  • Festplatte: 70 GByte (SSD empfohlen)

Systemanforderungen für hohe Einstellungen (1080p)

  • Betriebssystem: Windows 10 x64
  • Prozessor: Core i7-4790 oder Ryzen 3 3200G
  • Arbeitsspeicher: 12 GByte
  • Grafikkarte: Geforce GTX 1060/1660 (6GB) oder Radeon RX 590
  • SSD: 70 GByte

Systemanforderungen für ultrahohe Einstellungen (1440p)

  • Betriebssystem: Windows 10 x64
  • Prozessor: Core i7-4790 oder Ryzen 3 3200G
  • Arbeitsspeicher: 12 GByte
  • Grafikkarte: Geforce RTX 2060 oder Radeon RX 5700 XT
  • SSD: 70 GByte

Systemanforderungen für ultrahohe Einstellungen (4K)

  • Betriebssystem: Windows 10 x64
  • Prozessor: Core i7-4790 oder Ryzen 5 3600
  • Arbeitsspeicher: 16 GByte
  • Grafikkarte: Geforce RTX 2080S/3070 oder Radeon RX 6800 XT
  • SSD: 70 GByte

Systemanforderungen für mittlere Raytracing-Einstellungen (1080p)

  • Betriebssystem: Windows 10 x64
  • Prozessor: Core i7-4790 oder Ryzen 3 3200G
  • Arbeitsspeicher: 16 GByte
  • Grafikkarte: Geforce RTX 2060
  • SSD: 70 GByte

Systemanforderungen für ultrahohe Raytracing-Einstellungen (1440p)

  • Betriebssystem: Windows 10 x64
  • Prozessor: Core i7-6700 oder Ryzen 5 3600
  • Arbeitsspeicher: 16 GByte
  • Grafikkarte: Geforce RTX 3070
  • SSD: 70 GByte

Systemanforderungen für ultrahohe Raytracing-Einstellungen (4K)

  • Betriebssystem: Windows 10 x64
  • Prozessor: Core i7-6700 oder Ryzen 5 3600
  • Arbeitsspeicher: 16 GByte
  • Grafikkarte: Geforce RTX 3080
  • SSD: 70 GByte

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
  • Raytracing-Systemanforderungen für  Cyberpunk 2077 (Bild: CD Projekt Red)
Raytracing-Systemanforderungen für Cyberpunk 2077 (Bild: CD Projekt Red)


Druide 17. Dez 2020

Ps: Könntest du deinen Privaten Nachricht Empfang bitte auf Aktiv stellen, ich würde...

Drumma_XXL 23. Nov 2020

Bei mir ists die Hoffnung auf ein gutes Story RPG wie Witcher 3 auch schon war. Das...

freebyte 23. Nov 2020

Ja, das ist wirklich eine spannende Designfrage. Auf der einen Seite ärgere ich mich...

kjtten 22. Nov 2020

Das Game Gear micro ist ja schon draußen, dann muss nur noch Valve nachlegen.. oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /