Apple, Boeing 737 Max, Dell EMC: Sonst noch was?
Was am 24. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Apple schafft Provision im App Store teilweise ab: Unternehmen, die Online-Unterricht anbieten, müssen bis Juni 2021 nicht die üblichen 30 Prozent Abgaben auf In-App-Käufe an Apple zahlen. Erst kürzlich hatte das Unternehmen den Satz für kleine Unternehmen generell auf 15 Prozent gesenkt.
Vulkan-Raytracing: Die Khronos Group hat die finale Spezifikation von Raytracing per Vulkan-API veröffentlicht. Die Grafikschnittstelle unterstützt damit eine realistischere Beleuchtung, die bisher nur per Nvidia-Extension etwa in Quake 2 RTX verwendet wurde. Passende Treiber für Geforce und Radeon liegen vor.
Umbuchbar: In der vergangenen Woche hat die US-Luftfahrtbehörde das Flugverbot für die Boeing 737 Max aufgehoben. Die drei US-Fluglinien American Airlines, Southwest und United haben angekündigt, wann sie die Maschinen dieses Typs wieder einsetzen wollen: American Airlines will ab Ende Dezember wieder mit der 737 Max fliegen, United ab dem ersten Quartal 2021 und .Southwest im zweiten. Wer nicht in eine 737 Max steigen will, kann den Flug kostenlos umbuchen.
Intel arbeitet an Hitman 3: Das Entwicklerstudio IO Interactive kündigt für Hitman 3 - geplant für 2021 - eine Kooperation mit Intel an. Unter anderem geht es um Optimierungen für Prozessoren mit mehr als acht Kernen und um Variable Rate Shading - mehr sagen die Firmen im Blog noch nicht.
Neues Tomb Raider vorgestellt: Der Publisher Square Enix hat Tomb Raider Reloaded angekündigt. Dabei handelt es sich nicht um ein großes Abenteuer mit Lara Croft, sondern um ein Free-to-Play-Mobile-Game für Android und iOS. Geplanter Erscheinungstermin ist 2021. Der offizielle Trailer hat bisher mehr "Daumen runter" als "Daumen rauf" erhalten.
Neue EMC-All-Flash-Server: Unter der EMC-Marke stellt Dell neue All-Flash-Server vor. Die ECS-EXF900-Serie kann maximal 1,47 Petabyte an Flash-Speicher beinhalten. Jeder Knoten unterstützt 12 oder per Adapter 24 Laufwerke, die über NVMe-over-Fabric im Netzwerk miteinander verbunden werden. Zu diesem Zweck sind jeweils 25 Gigabit Ethernet für Front- und Backend-Anbindung vorgesehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei dem Satz "Unter anderem geht es um Optimierungen für Prozessoren mit mehr als acht...