E3 2021 Kakteenfelder in der Wüste, schneebedeckte Berge und Vulkane: In Forza Horizon 5 rasen Rennspieler durch Mexiko.
E3 2021 Der Teaser von Starfield lädt zum Knoblen ein, Redfall bietet Blutsauger - und Doom Eternal erhält das Next-Gen-Grafikupdate.
Man nehme die Performance der RTX 3070 plus die Leistungsaufnahme und den Speichertyp der RTX 3080, heraus kommt die RTX 3070 Ti.
Ein Test von Marc Sauter
Blau statt rot: Die Radeon Pro W6800/W6600 ähneln AMDs Gaming-Modellen, haben aber mehr Videospeicher und mehr Display-Ausgänge.
Golem.de-Wochenrückblick Nvidia kündigt an und DHL kassiert. Die Woche im Video.
In Kooperation mit Valve wird über Proton künftig DLSS auf Nvidia-RTX-GPUs möglich. Das dürfte die Frameraten in Linux-Games verbessern.
Computex 2021 Mehrere populäre Spiele erhalten eine realistischere Raytracing-Grafik und eine höhere Framerate durch DLSS, darunter No Man's Sky und Rainbow Six Siege.
Treiber-Einträge verraten Details von AMDs Navi-24-Chip. Der soll die Lücke zwischen integrierter Grafik und schnelleren Karten schließen.
Raytracing auf der PS5 und die Dimensionswechsel: Golem.de hat mit Mike Fitzgerald (Technikchef Ratchet & Clank - Rift Apart) gesprochen.
Ein Interview von Peter Steinlechner
Mit der Geforce RTX 3050 (Ti) gibt es Raytracing erstmals im niedrigen Preisbereich. Die Performance-Bandbreite ist sehr groß.
Für Metro Exodus Enhanced Edition wurde die Beleuchtung komplett auf Raytracing umgestellt. Das Ergebnis beeindruckt - und ist flüssig.
Ein Bericht von Marc Sauter
Ethan Winters muss weiterkämpfen: Resident Evil 8 Village schickt ihn in ein heruntergekommenes Dorf und ein hochglanzpoliertes Schloss.
Von Peter Steinlechner
So wunderbar genaue Angaben zur Technik auf PS5 und Xbox Series X/S gab es noch zu keinem Spiel. Weniger schön sind zeitbeschränkte Demos.
Vorerst ist DLSS nur für die HD-Render-Pipeline von Unity verfügbar, dennoch sollten bald mehr Spiele das KI-Upscaling anbieten.
Das Update auf Version 1.21 für Cyberpunk 2077 ist auf allen Plattformen erhältlich und verbessert die Systemstabilität.
GTC 2021 Ohne Quadro, aber mit RTX: Auch abseits von Supercomputern und Geforce-Gaming-Karten werden Nvidias aktuelle Ampere-GPUs eingesetzt.
Selbst mit einer Radeon RX 6800 XT sind in 1080p keine 30 fps möglich, offenbar mangelt es Cyberpunk 2077 an einer Optimierung.
Egal ob Geforce oder Radeon: Die Bildrate mit Raytracing fällt in Dirt 5 ziemlich hoch aus, der optische Zugewinn ist eher gering.
Hunderte von Verbesserungen und ein Download von bis zu 43,2 GByte: Das Update auf Version 1.2 von Cyberpunk 2077 ist da.
Optimierte Technik, Quests und Welt in Cyberpunk 2077: Neben hunderten von Verbesserungen kommt auf PC auch Raytracing für AMD-Karten.
Dank AMDs RDNA2-Grafikkarten kann eine Next-Gen-Konsole leicht nachgebaut werden. Wir schauen, was das braucht und ob der Konsolen-PC taugt.
Eine Anleitung von Oliver Nickel und Marc Sauter
Lichtstrahlen trotz Düsternis: Capcom hat die offiziellen PC-Systemanforderungen für Resident Evil Village veröffentlicht.
Quasi ein halbiertes Topmodell: Mit der Radeon RX 6600 XT alias Navi 23 peilt AMD das 300-Euro-Segment an, bessere Verfügbarkeit inklusive.
Die Radeon RX 6700 XT rechnet flotter als erwartet. Die hohe GPU-Frequenz gibt es nicht umsonst, wohl aber den Smart Access Memory.
Ein Test von Marc Sauter
AMDs neue Navi-Oberklasse-Grafikkarte tritt mit 12 GByte an und soll 480 US-Dollar kosten, die Gaming-Performance ist höher als erwartet.
Von Marc Sauter
Nvidias Preisleistungskracher landet im Golem-PC: Der wird sparsamer, zudem beherrscht die Geforce RTX 3060 auch Raytracing.
Schneller als eine Geforce RTX 2070, so günstig wie die Geforce GTX 1060: Die RTX 3060 mit 12 GByte hat das Potenzial zum Gaming-Liebling.
Ein Test von Marc Sauter
Mittelklasse-Raytracing: In den nächsten Wochen erscheinen die Radeon RX 6700 (XT), auch FidelityFX Super Resolution soll bald nutzbar sein.
Die PC-Version von Metro Exodus wird verschönert, die Umsetzung für Playstation 5 und Xbox Series X erhält fast alle Raytracing-Effekte.
Bessere Bildqualität oder höhere Frames pro Sekunde: Ein Plugin fügt Nvidias Rekonstruktionsfilter DLSS der Unreal Engine 4 hinzu.
Dank Ampere-Technik sind Gaming-Notebooks flott wie nie, die Leistung pro Watt überzeugt. Nvidias Namensgebung ist jedoch etwas irreführend.
Ein Test von Marc Sauter
Die temporäre Mehrwertsteuersenkung in Deutschland gilt nicht mehr, daher steigen die Ampere-Grafikkarten ein bisschen im Preis.
Eine verlassene Schule, eine Anomalie und eine neue Hauptfigur namens Skif: GSC Game World zeigt eine kurze Szene aus Stalker 2.
CES 2021 Weitere Spiele erhalten Unterstützung für Raytracing und DLSS. Besonders spannend dürfte das KI-Upscaling für Fans von Warzone sein.
Wenn weder eine neue Grafikkarte noch eine Xbox oder Playstation unter dem Baum lagen, hilft Santa Cloud aus! Oder?
Ein Test von Martin Wolf
Doch kein Scherz: KFC hat zusammen mit Coolermaster eine Gaming-Konsole gebaut. Die KFConsole läuft auf Intel-Basis, hat eine Asus-Grafikkarte - und eine Warmhaltekammer für Hähnchenteile.
Natürlich könnten die Entwickler Cyberpunk 2077 auf der PS4 und Xbox One in den nächsten Monaten verbessern. Aber es lohnt sich nicht.
Ein IMHO von Peter Steinlechner
Neue PC-Hardware wohin man blickt? Mitnichten, denn die Liefersituation ist katastrophal. Wir beraten dennoch und geben einen Ausblick.
Von Marc Sauter
Der kurze Senkrechtstarter-Abschnitt wurde einst wegen schwacher Konsolen gestrichen und fehlte bei Crysis Remastered bisher.
Die PS5 kommt erst in Monaten - Golem.de hat ausprobiert, wie gut Cyberpunk 2077 mit dem Spielestreaming von Nvidia und Google funktioniert.
Von Peter Steinlechner
Bisher lief Quake 2 RTX nur auf Geforce-Modellen, der aktuelle Patch öffnet den Vulkan-Raytracing-Pfad auch für AMDs Radeon RX 6000.
Epic Games hat Fortnite für ältere und leistungsschwache Laptops optimiert, die Bildrate soll sich verdoppeln bis verdreifachen.
Die Raytracing-Implementierung in Cyberpunk 2077 ist die bisher beste. Wir haben Benchmarks und Vergleiche - mit wie ohne Raytracing.
Ein Test von Marc Sauter
Die Unterschiede von Cyberpunk 2077 auf Playstation und Xbox sind größer als erwartet. Auf der PS5 fehlt eine sinnvolle Video-Option.
Von Peter Steinlechner
Mit der Radeon RX 6900 XT stößt AMD zwar in die klaffende Preislücke zwischen beiden Geforce-Karten, es mangelt aber an Mehrwert.
Ein Test von Marc Sauter
Einer spielt Cyberpunk 2077 auf Stadia, die anderen schauen über Youtube zu und alle unterhalten sich - das soll nun möglich werden.
Mit Cyberpunk 2077 liefert CD Projekt Red ein tolles Game ab. Im Test entpuppt es sich als gelungene Mischung aus GTA und Rollenspiel.
Von Peter Steinlechner
Mit der Geforce RTX 3060 Ti bringt Nvidia die Ampere-Technik in das 400-Euro-Segment. Dort ist die Radeon RX 5700 XT chancenlos.
Ein Test von Marc Sauter
Wer mit Raytracing zockt, hat je nach Titel mit einer Radeon RX 6800 statt einer Geforce RTX 3070 teilweise die besseren (Grafik-)Karten.
Ein Test von Marc Sauter
Proshop gibt einen Einblick in die Bestellungen von AMDs neuen Grafikkarten. Auch hier müssen Kunden wohl noch mehrere Wochen lang warten.