Cyberpunk 2077 Version 1.5: Im Leistungsmodus nach Night City
Auf PS5 und Xbox Series X bietet Cyberpunk 2077 unter anderem Raytracing. Die grafischen Verbesserungen halten sich aber in Grenzen.

Manchmal ist es gar nicht so einfach mit den Grafikmodi auf den neuen Konsolen. Beispiel Horizon Forbidden West: Auf der PS5 bevorzugen wir in ruhigen Momenten wie dem Durchstreifen der atemberaubend schönen Landschaften die höhere Auflösung, um maximale Bildqualität zu bekommen.
In den Kämpfen gegen Maschinenmonster hingegen ist uns die Bildrate wichtiger, also hätten wir lieber 60 fps.
Bei Cyberpunk 2077 auf Playstation 5 und Xbox Series X ist die Sache einfacher: Hier würden wir uns nach ein paar Stunden anspielen immer für den Performance-Modus entscheiden.
Der bietet nach Angaben des Entwicklerstudios CD Projekt Red so gut wie immer 60 fps.
Anders ist es beim Raytracing-Modus: Bei dem läuft das Spiel spürbar zäher - nicht ruckelig, aber halt auch nicht wirklich flüssig. Nach Angaben der Macher läuft das Spiel mit einer Bildrate von 30 fps in dynamisch skaliertem 4K.
Die Grafikqualität leidet nach unserem Eindruck so gut wie gar nicht im Performance-Modus. Bei den lokalen Raytracing-Schatten und den weiteren kleinen Verbesserungen muss man schon sehr auf Details achten - in der Galerie zeigen wir Beispiele.
Upgrade-Probleme auf der Playstation 5
Bei uns hat das Upgrade auf allen Plattformen geklappt. Auf der Xbox Series X/S wird eine neue Version installiert - einfacher geht es nicht. Auf der Playstation 5 wird das Upgrade als Neukauf für null Euro abgewickelt.
Das hat immerhin den Vorteil, dass man beide Versionen auf der SSD hat und vergleichen kann. Die Savegames werden in jedem Fall übernommen.
Momentan gibt es Berichte, dass auf der Playstation 5 das Upgrade der Disc-Version von Cyberpunk 2077 bei einigen Nutzern nicht klappt. Das hat offenbar mit Fehlern bei der Zuordnung von Regionen zu tun, wie CD Projekt Red schreibt.
Ein zweites Problem gibt es mit korrupten Daten. An der Korrektur von beiden Fehlern wird nach Angaben des Studios gearbeitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
An den Quest hat sich ja nicht wirklich was geändert außer das die sich erst nach und...
Wenn man schon so daher kommt, bleibt nur noch zu sagen: Layer-8-Problem.
Tatsächlich sind screen space reflexions schon so gut, dass man teilweise kein Raytracing...
Ich finde den RT Modus deutlich besser. Die Schatten sind viel atmosphärischer und...