Nvidia Turing: Die Geforce RTX 2060 mit 12 GByte ist da
Doppelter Videospeicher plus Super-Gene: Die Geforce RTX 2060 mit 12 GByte soll eine günstigere Alternative zur Geforce RTX 3060 darstellen.

Nvidia hat die Geforce RTX 2060 mit 12 GByte Videospeicher vorgestellt - oder besser gesagt, still und heimlich eingeführt. Die technischen Daten finden sich beim Hersteller, die Treiberunterstützung ist mit dem aktuellen Geforce 397.09 (siehe PDF) bereits gegeben.
Die Grafikkarte stellt eine Mischung aus der fast drei Jahre alten Geforce RTX 2060 und der etwas neueren Geforce RTX 2060 Super dar, hat aber mehr Videospeicher als diese beiden Modelle, um den Anforderungen aktueller Spiele besser gerecht zu werden.
Technische Basis ist der TU106-Chip mit Turing-Architektur, die als erste eine Hardware-Unterstützung für Raytracing mit sich brachte. Die Anzahl der Shader-Einheiten der Geforce RTX 2060 mit 12 GByte entspricht der Geforce RTX 2060 Super, das Speicherinterface hingegen stammt von der regulären Geforce RTX 2060.
192 Bit mit doppelter Speichermenge
Während das Super-Modell mit 256 Bit und 8 GByte ausgestattet ist, nutzen die beiden anderen Karten ein 192 Bit breites Interface mit 6 GByte respektive 12 GByte Videospeicher. Unterm Strich dürfte die neue Geforce RTX 2060 etwas langsamer sein als die Geforce RTX 2060 Super, womit sie (ohne Raytracing) leicht unterhalb einer Geforce RTX 3060 landen sollte.
RTX 2060 | RTX 2060 Super | RTX 2060 (12GB) | |
---|---|---|---|
Chip | TU106 | TU106 | TU106 |
Shader | 1.920 | 2.176 | 2.176 |
TMUs | 120 | 136 | 136 |
RT-Cores | 30 | 34 | 34 |
Tensor-Cores | 240 | 272 | 272 |
GPU-Takt | 1.365/1.680 MHz | 1.470/1.650 MHz | 1.470/1.650 MHz |
Speicher | 6 GByte GDDR6 | 8 GByte GDDR6 | 12 GByte GDDR6 |
Interface | 192 Bit @ 7 GHz | 256 Bit @ 7 GHz | 192 Bit @ 7 GHz |
ROPs | 48 | 64 | 48 |
Board-Power | 160 Watt | 175 Watt | 185 Watt |
Stromstecker | 8P | 8P | 8P |
Dank des verdoppelten Videospeichers müssen keine Abstriche bei der Textur- oder Schattenqualität gemacht und Raytracing kann eher zugeschaltet werden, anders als mit den bisherigen 6 GByte. Einen Preis für die Geforce RTX 2060 mit 12 GByte nannte Nvidia nicht, ohnehin wäre eine solche Angabe in der aktuellen Marktsituation wenig zielführend.
Selbst die reguläre Geforce RTX 2060 kostet derzeit grob 600 Euro und das bei einem Modell, das vor drei Jahren für 370 Euro eingeführt und dessen Preis zwischenzeitlich von Nvidia sogar von 350 auf 300 US-Dollar reduziert wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist halt das Problem, sonst hätte ich meine RTX 2080 längst verkauft und würde auf...
Dachte ich damals auch... war mal geplant von meiner 2080 auf die 3080 zu wechseln...
Schön wär's - schau mal lieber nicht auf die noch laufenden Versteigerungen, sondern auf...