Golem.de-Wochenrückblick Eine Sicherheitslücke in Java lässt sich nicht so leicht flicken: die Woche im Video.
Für Spiele-Notebooks: Die Geforce MX570 ist die schnellste MX-Grafikeinheit, die Geforce RTX 2050 das bisher günstigste Raytracing-Modell.
Die breite Unterstützung von Raytracing macht die PC-Version von Dying Light 2 anspruchsvoll - das zeigen jetzt die Spezifikationen.
Mit der Intel Arc soll ein dritter Spieler für Gaming-Karten antreten. Leistungsaufnahme und Performance scheinen gut auszufallen.
CPU-Leistung satt dank dem Alder Lake-i7 und dazu AMDs schnellste Grafikkarte, die Radeon RX 6900 XT: Der Golem Enthusiast Plus ist da.
Die Verfügbarkeit von PC-Hardware ist schlecht wie nie, doch ungeachtet der Preise wird gekauft. Wir geben einen Über- und einen Ausblick.
Von Marc Sauter
Alder Lake als schnellste Gaming-CPU am Markt und eine Geforce RTX 3080 für Raytracing: Der Golem Ultra Plus kombiniert beides in einem PC.
Höhere Auflösung, mehr Bilder pro Sekunde, kürzere Latenzen: Geforce Now mit virtueller Geforce RTX 3080 ist Cloud-Gaming par excellence.
Ein Test von Marc Sauter
Doppelter Videospeicher plus Super-Gene: Die Geforce RTX 2060 mit 12 GByte soll eine günstigere Alternative zur Geforce RTX 3060 darstellen.
Zehn CPU-Kerne dank Alder Lake und eine schnelle Raytracing-Grafikkarte: Der Golem Highend Plus liefert eine sehr hohe Leistung.
Apple sagt zum M1 Max: "Amazing! Incredible! Phenomenal!" Golem sagt: Effizienz und Performance sind top, aber nicht überraschend.
Ein Test von Marc Sauter
Sonst noch was? Was am 22. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Keine Geforce, keine Radeon, keine Intel Arc: Die Fenghua No.1 GPU nutzt PowerVR-Technik und soll in Rechenzentren eingesetzt werden.
Sonst noch was? Was am 18. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Egal ob DLSS/FSR-Upscaling oder Raytracing: Mit Nvidias ICAT sind Vergleiche leicht möglich, um aufzuzeigen, welche Technik wo die bessere ist.
Wasserkühlung trifft auf Ryzen 9 5900X: Der Erazer Hunter X25 ist ein besonders flotter Aldi-PC, auch der Preis kann sich sehen lassen.
Kurz vor dem Start der Beta von Elden Ring haben die Entwickler die Klassen sowie Details zu Bildraten und Auflösung vorgestellt.
Bessere Optik und längere Akkulaufzeit: Imagination Technologies' CXT-Grafikeinheiten bringen Raytracing für Smartphone-Gaming.
Sonst noch was? Was am 2. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Wundertreiber gibt es nicht - wohl aber behobene Fehler: Mit der Radeon Software 21.10.3 läuft Age of Empires 4 drastisch schneller.
Bessere Hardware, höhere Auflösung, mehr Fps: Nvidia hat Geforce Now ein kräftiges Update verpasst - und will mehr Geld für das Cloud Gaming.
Sonst noch was? Was am 15. Oktober 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Nvidia hat eine nahezu allgemeingültige Antwort auf "But can it run Crysis?" gefunden: Dank Geforce Now reicht selbst ein ARM-Chromebook.
Mit der sparsamen Radeon RX 6600 lässt sich in 1080p gut spielen, für Raytracing-Grafik müssen aber bestimmte Punkte erfüllt sein.
Ein Test von Marc Sauter
Sechs flotte CPU-Kerne dank Rocket Lake und eine schnelle Raytracing-Grafikkarte: Der Golem Allround Plus liefert eine hohe Leistung.
Raytracing gibt's nur in der Garage, aber es soll extreme Sichtweiten und Detailreichtum geben: Die PC-Specs von Forza Horizon 5 sind da.
Der Erazer Hunter X20 nutzt einen wassergekühlten Prozessor und eine schnelle NVMe-SSD. Der Aldi-PC steckt in einem Inwin-Gehäuse.
Knopfdruck, Teleport hinter Feind, Abschuss: Das Weltraumspiel Chorus will mit Story, Grafik und Ideen punkten. Golem.de hat es angespielt.
Von Peter Steinlechner
Radioaktive Abenteuer in Chernobylite und der (vermeintliche) Alltag in The Last Stop: Golem.de stellt ungewöhnliche Spiele-Neuheiten vor.
Von Rainer Sigl
Zeitreise plus Shooter: Das Microsoft-Entwicklerstudio Arkane liefert mit Deathloop ein Spitzenspiel für PS5 und Windows-PC.
Von Peter Steinlechner
In Far Cry 6 sollen teilweise AMD-Grafikkarten ausreichen, die schon ohne Raytracing langsamer sind als die Konkurrenz - zumindest laut Ubisoft.
Mit DX12-Raytracing und KI-gestütztem Upscaling: Intels Alchemist-Chip soll auch dank 6-nm-Fertigung mit AMD und Nvidia konkurrieren.
Von Marc Sauter
Branding und Termin stehen: Die Intel Arc alias DG2 soll Anfang 2022 veröffentlicht werden, dazu gibt es eine DLSS-Alternative.
Im neuen Aldi-PC rechnet eine Geforce RTX 3090, dazu gibt es einen Core i9-11900KF. Bei RAM und SSD geht Medion keine Kompromisse ein.
Als erste neue Grafikkarte der vergangenen Monate ist die Radeon RX 6600 XT ohne heftigen Preisaufschlag in ausreichender Menge verfügbar.
Die RTX A2000 ist Nvidias wortwörtlich kleinstes Ampere-Modell: Trotz nur 70 Watt Leistungsaufnahme beherrscht sie Raytracing und AV1-Decoding.
Die RX 6600 XT ist eine flotte und effiziente Grafikkarte - solange der Infinity Cache ausreicht. Für 1080p-Gaming finden wir die Karte ideal.
Ein Test von Marc Sauter
Das Abenteuer der Keltin Senua erhält grafische Verbesserungen für Xbox Series X/S und Windows-PC, nicht aber für die Sony-Konsole.
Die bisher günstigste RDNA2-Grafikkarte ist für 1080p-Gaming ausgelegt und soll die Geforce RTX 3060 problemlos überholen.
GDC 2021 Wolfenstein Youngblood auf ARM- statt x86-Prozessor: Nvidia demonstriert, dass für Raytracing selbst eine schwache CPU ausreicht.
Später als erwartet direkt als Custom-Modell und eventuell auch teurer: Die Radeon RX 6600 XT soll so flott wie eine Geforce GTX 1080 Ti sein.
Golem.de hat mit Entwicklern von id Software über das Next-Gen-Update für Doom Eternal und über die Zukunft der Spielegrafik gesprochen.
Ein Interview von Peter Steinlechner
Sechs Ryzen-Kerne samt einer Radeon RX 6700 XT sind dank Smart Acess Memory und FidelityFX Super Resolution exzellent für Gaming.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Waldplanet statt The Division: Golem.de hat mit dem Technik-Team von Avatar - Frontiers of Pandora über die Snowdrop-Engine gesprochen.
Ein Interview von Peter Steinlechner
Zwei Figuren und viele Welten: Lego Builder's Journey erzählt die Geschichte einer Reise - und sieht mit Raytracing verblüffend real aus.
Ein Test von Marc Sauter
AMDs DLSS-Konter ist da: FidelityFX Super Resolution funktioniert vorerst in sieben Spielen, vor allem der Ultra-Quality-Modus gefällt uns gut.
Ein Test von Marc Sauter
Kompakter und flotter: Das Razer Blade 14 soll die Stärken des Urmodells mit der Performance aktueller Hardware vereinen - mit Erfolg.
Ein Test von Marc Sauter
Die Liquid Edition der Navi-Karte hat höhere Taktraten und ein gesteigertes Power-Budget für mehr Performance, bleibt aber vorerst exklusiv.
E3 2021 Das PC- und Xbox-exklusive Stalker 2 nutzt die Unreal Engine 5 samt Raytracing, läuft aber auch auf älteren Grafikkarten und CPUs.
E3 2021 Kakteenfelder in der Wüste, schneebedeckte Berge und Vulkane: In Forza Horizon 5 rasen Rennspieler durch Mexiko.