Ampere-Grafikkarten: "Gamer geben 300 US-Dollar mehr für RTX aus"

Wer von einer älteren Nvidia-Grafikkarte auf eine Geforce RTX mit Ampere-Technik aufrüstet, zahlt (un)freiwillig einen deutlichen Aufpreis.

Artikel veröffentlicht am ,
Mehrere Geforce RTX 3000 als Founder's Edition
Mehrere Geforce RTX 3000 als Founder's Edition (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Beim Investor Day 2022 hat Nvidia eine interessante Erkenntnis beworben: Wer von einem älteren Modell auf eine Geforce RTX 3000 aufrüstet, ist bereit, einen höheren Preis als zuvor zu bezahlen. "Unseren Daten zufolge geben Gamer etwa 300 US-Dollar mehr aus als für die Grafikkarte, welche ersetzt wird", sagte Jeff Fischer, SVP für Gaming.

Angesichts einer Desktop-Installationsbasis, die noch zu 71 Prozent aus GTX- statt RTX-Modellen besteht, sieht Nvidia folgerichtig viel Potenzial: Von 2017 bis 2022 lag die jährliche Wachstumsrate (CAGR) in diesen Fiskaljahren beim Absatz von Geforce-Grafikkarten bei 25 Prozent und der Umsatz der Gaming-Sparte stieg von 3,8 auf 11,4 Milliarden US-Dollar. Dabei gilt, dass der durchschnittliche Preis (ASP) um 13 Prozent zulegte.

Ein Blick auf die einzelnen Leistungsklassen zeigt, wieso: Laut dem Steam Hardware Survey ist die Geforce GTX 1060 die beliebteste Grafikkarte, sie startete im Juli 2016 für 320 Euro als Founder's Edition. Für die Geforce RTX 2060 wiederum rief Nvidia höhere 370 Euro auf und für die Geforce RTX 3060 dann 330 Euro. Der reale Marktpreis aber liegt seit Monaten bei teils bis zu 900 Euro, derzeit sind noch etwa 550 Euro fällig.

Jeff Fischer hingegen erklärt den gezahlten Aufpreis damit, dass die entsprechenden GPUs mehr Fähigkeiten und Nutzen haben als je zuvor. Er spielt damit auf DLSS via Tensor-Cores und Raytracing via RT-Cores an, was im Geforce-Lager einzig die RTX-Modelle unterstützen. Die Ampere-basierten Grafikkarten haben hier abseits der Geschwindigkeit keine Vorteile verglichen mit ihren Turing-Vorgängern (selbst D3D FL 12_2 alias DirectX 12 Ultimate wird geboten), alleine die höhere Performance ist jedoch oft ausschlaggebend.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tschick 25. Mär 2022

Wissen das die dir bekannten Gamer? So gerade heraus hast du damit einen Beitrag zur...

Nin 25. Mär 2022

Ist doch beides nicht miteinander vergleichbar. Die einen müssen eine kaufen weil die...

Crass Spektakel 25. Mär 2022

Zwischen 1981 und 2010 habe ich alle zwei bis drei Jahre für ¤1000-¤2000 entweder einen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /