Microsoft: Keine zeitnahen Pläne für Xbox-Minecraft mit Raytracing

Eine zurückgezogene Vorschauversion von Minecraft für die Xbox Series X enthielt Raytracing. Laut Microsoft war das jedoch unbeabsichtigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Minecraft RTX mit Pathtracing
Minecraft RTX mit Pathtracing (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de)

Für einen kurzen Zeitraum war die Minecraft-Preview für die Xbox Series X/S mit Raytracing-Unterstützung verfügbar, mittlerweile hat Microsoft die Vorschauversion aber wieder von den Servern entfernt und dazu Stellung genommen: "Die Minecraft Preview enthielt unbeabsichtigt Prototype-Code für Raytracing auf Xbox", erklärte der Hersteller und fügte hinzu, dass es "keine zeitnahen Pläne" für eine entsprechende Veröffentlichung gebe.

Zuerst berichtete Tom Warren von The Verge über die Raytracing-Vorschauversion und zeigte sie in einem kurzen Video. Darin ist zu erkennen, dass die Spielwelt mit weniger Chunks dargestellt wird, was sich in einem aggressiven Level of Detail (LoD) mit verringerter Sichtweite äußert - ohne Raytracing sind es 28 Chunks auf einer Xbox Series X, mit hingegen nur acht samt einer Option auf zwölf; in diesem Fall warnt das Spiel aber per gelbem Ausrufezeichen vor einer schlechten Performance.

Das ist nicht überraschend, denn die seit Frühling 2020 verfügbare PC-Version namens Minecraft RTX unterstützt Pathtracing für eine dynamische globale Beleuchtung (Global Illumination, GI) samt weich auslaufenden Schatten (Contact Hardening Shadows) sowie Reflexionen und Refraktionen. Minecraft RTX gehört daher bis heute zu den fordernsten Raytracing-Titeln überhaupt und ist ohne Nvidias DLSS kaum flüssig spielbar.Auch der Bedarf an Videospeicher ist mit über 16 GByte in 4K je nach Map enorm.

Teaser für Xbox-Minecraft mit Raytracing schon vor zwei Jahren

Microsoft selbst warb parallel zum damaligen Start der Beta von Minecraft RTX für den PC auch mit Raytracing für die Xbox Series: Neben Licht und Schatten hob Technical Director Clayton Vaught hervor, dass Licht durch transparente Objekte wie Glas strahle und dabei deren Farbe aufnehme, sowie dass Wasser nun ebenfalls transparent sei und etwa dem Mondlicht (also eigentlich der Sonne) interagiere. Wer ohne Raytracing taucht, kann nicht durch die Oberfläche schauen - mit hingegen schon.

  • Minecraft mit regulärer Optik ... (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • ... und Minecraft RTX mit Pathtracing (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft mit regulärer Optik (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft RTX mit Pathtracing (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft mit regulärer Optik (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft RTX mit Pathtracing (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft mit regulärer Optik (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft RTX mit Pathtracing (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft mit regulärer Optik (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft RTX mit Pathtracing (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft mit regulärer Optik (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft RTX mit Pathtracing (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft mit regulärer Optik (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft RTX mit Pathtracing (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft mit regulärer Optik (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft RTX mit Pathtracing (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft mit regulärer Optik (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft RTX mit Pathtracing (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft mit regulärer Optik (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft RTX mit Pathtracing (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft mit regulärer Optik (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft RTX mit Pathtracing (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft mit regulärer Optik (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft RTX mit Pathtracing (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft mit regulärer Optik (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft RTX mit Pathtracing (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft mit regulärer Optik (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
  • Minecraft RTX mit Pathtracing (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)
Minecraft mit regulärer Optik ... (Rechteinhaber: Microsoft, Screenshot: Golem.de)

Unsere Galerie zeigt die beschriebenen Szenen anhand von Minecraft RTX, dort lassen sich Rasterizer- und Raytracing-Optik bequem eins zu eins vergleichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Einführung in Plotly
Damit die Daten Sinn ergeben

Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

  3. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /