Rockstar Games: GTA 5 mit etwas mehr Farbe und etwas weniger Warten
Drei Grafikmodi, eine höhere Bildrate und kaum bis nicht sichtbares Raytracing: GTA 5 auf Playstation 5 und Xbox Series X/S ist nur solide.

Spiegelt das anders? Nein! Oder doch?! Beim Ausprobieren von GTA 5 auf der Playstation 5 dürfte das eine der zumindest anfangs am meisten gestellten Fragen sein. Um es kurz zu machen: Soweit wir wissen, gibt es auch mit aktiviertem Raytracing keine besonderen Spiegelungen auf der Karosserie.
Stattdessen gibt es die bekannten Screen Space Reflections (SSR), während Raytracing wohl nur für betont zurückhaltend eingesetzte Licht- und Schatteneffekte verwendet wird - um es mal nett zu sagen.
Wir haben jedenfalls Schwierigkeiten, konkrete Unterschiede zwischen den drei verfügbaren Grafikmodi zu sehen.
Am besten soll laut den Entwicklern der Wiedergabetreuemodus aussehen, der auf Playstation 5 und Xbox Series X bei einer Auflösung von 4K sowohl Raytracing als auch maximale Details bietet und damit eine Bildrate von rund 30 fps anstrebt.
Der Leistungsmodus bietet laut Rockstar Games bis zu 60 fps, und zwar mit einer hochgerechneten 4K-Auflösung (1080p auf Xbox Series S), aber in jedem Fall ohne Raytracing.
Eine Mischung soll ein nur auf Playstation 5 und Xbox Series X verfügbarer Modus namens RT-Leistung sein, der hochskaliertes 4K plus Raytracing mit einer maximalen Bildrate von 60 fps bietet.
Wie schon geschrieben, haben wir uns beim Anspielen sehr schwergetan, Unterschiede zwischen den drei Modi zu sehen. Rockstar Games hat Wiedergabetreue voreingestellt, wir würden uns wegen der spürbar etwas flüssigeren Bildrate für Leistung entscheiden.
Im Vergleich zwischen den etwas älteren Konsolen und der neuen Hardware schneidet GTA 5 allerdings sichtbar besser ab. Das gesamte Bild wirkt klarer, die Farben sind kräftiger und Effekte wie Unschärfe wirken natürlicher.
GTA 5 ist auch rund neun Jahre nach der Erstveröffentlichung dank der sehr guten Animationen, der einfach schön gebauten Welt und perfekt inszenierter Zwischensequenzen immer noch ein sehr ansehnliches Spiel!
Von den genannten Optionen abgesehen, soll GTA 5 auf den neuen Konsolen laut Hersteller "eine höhere Populations-, Verkehrs- und Vegetationsdichte sowie eine verbesserte Beleuchtungsqualität bei Schatten, Wasserreflexionen und anderen Elementen" bieten.
Wir geben das hier bewusst so wieder, weil wir das gefühlt zwar irgendwie glauben - aber sind da wirklich mehr Autos unterwegs, oder ist das nur wieder Zufall? Signifikant höher ist der Verkehr jedenfalls nicht.
Mehr Verbesserungen haben wir uns bei den Ladezeiten gewünscht. Statt rund 150 Sekunden auf der Playstation 4 Pro benötigt der Programmstart in die Kampagne zwar lediglich knapp eine Minute - aber das fühlt sich ganz schön lang an. Nervig: Wir müssen dabei zweimal Bestätigungen drücken, statt unmittelbar in die Action zu springen.
Wer noch ein Savegame von der Kampagne auf Playstation 4 oder Xbox One hat, kann dieses einmalig auf die jeweiligen Nachfolgekonsolen übertragen, und zwar über den Rockstar Games Social Club.
GTA Online für die neue Generation bringt eine Reihe neuer Fahrzeuge und eine Neueröffnung im Los Santos Car Meet: Hao's Special Works, das konkurrenzlose Fahrzeugverbesserungen und mehr bietet. Es gibt außerdem einen neuen Karriere-Auswahlbildschirm, der speziell auf neue Spieler ausgelegt ist sowie ein Tutorial für neue Spieler.
GTA 5: Verfügbarkeit auf PS5 und Xbox Series X/S
Auf der Playstation 5 kostet GTA 5 derzeit rund zehn Euro, ab Mitte Juni 2022 sind rund 40 Euro fällig. Das allein lauffähige GTA Online gibt es die ersten drei Monate nach dem Start auf der PS5 kostenlos.
Auf der Xbox Series X/S sind für GTA 5 (inklusive GTA Online) rund 20 Euro fällig. Voraussichtlich ebenfalls ab Mitte Juni 2022 müsste der Preis auch auf den Konsolen von Microsoft auf 40 Euro steigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also auf der 360 fand ich war GTA V eins der best aussehenden Spiele und das Upgrade auf...
Also der Vergleich mit Cyberpunk hinkt gewaltig. Cyberpunk hatte auf PS4 ohne Pro und...