Epic Games: Preview der Unreal Engine 5 verfügbar
Die fertige Version kommt näher: Entwickler und Neugierige können nun die Preview der Unreal Engine 5 ausprobieren.

Rund neun Monate nach dem Early Access hat Epic Games die Preview der Unreal Engine 5 veröffentlicht. Sie enthält zahlreiche Verbesserungen, sollte nach Angaben des Herstellers aber immer noch nicht für die Produktion von tatsächlichen Spielen oder anderen Anwendungen verwendet werden.
Immerhin sind nun laut Firmenblog alle wesentliche Funktionen integriert. Die Arbeitsabläufe sollen weitgehend denen der Unreal Engine ähneln, allerdings gilt das primär für Spieleprojekte.
Der Zugang zu Unreal Engine 5 ist über den Launcher oder per Github möglich. Epic Games nennt keinen Termin für die finale Version.
Bei der Unreal Engine 5 stehen zwei Neuerungen im Vordergrund. Die eine heißt Nanite, damit sollen besonders detailreiche Umgebungen möglich sein. Die andere trägt den Namen Lumen - das soll dynamisch berechnetes Licht sowie Reflexionen erlauben.
Für Nanite wird die Raumgeometrie virtualisiert dargestellt - auf der Playstation 5 und anderer leistungsstarker Hardware funktioniert das als Stream dank der sehr schnellen Speicher nativ. Laut Epic Games handelt es sich um ein Virtualized Micropolygon Geometry System.
In einer Demo war ein Tal zu sehen, das ursprünglich aus rund einer Milliarde Polygonen bestand. Die Unreal Engine 5 machte daraus automatisch rund 20 Millionen Polygone, ohne dass die Entwickler sich um die Anpassung kümmern müssten.
Unterstützung für Raytracing
Mit Lumen sollen vollständig dynamische globale Illuminationen möglich sein. Das Licht könne sich mehr oder weniger beliebig und jederzeit ändern, Tag- und Nachtwechsel könnten sofort stattfinden. In der Preview gibt es volle Unterstützung für hardwarebasiertes Raytracing.
Neu sind außerdem virtuelle Shadow Maps, die hochaufgelöste Schatten für große Gebiete darstellen können - etwa in offenen Welten. Speziell für derartige Umgebungen gibt es auch ein System namens World Partition, das Epic Games seit dem Early Access massiv verbessert hat.
Es sorgt dafür, dass die großen Umgebungen in kleinere Pakete unterteilt werden, so dass immer nur die gerade benötigten Abschnitte in den Speicher geladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du meinst die, die der TO in seinem Initialpost erwähnt hat ;-) ?
Sorry - aber dann hast du meinen Beitrag nicht gelesen. Für 2D ist Unity ganz sicher...