Was am 2. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Watch Dogs Legion nutzt eine tolle Implementierung von Raytracing-Spiegelungen, wovon das virtuelle London stark profitiert.
Von Marc Sauter
Wer Cold War mit Raytracing spielen möchte, braucht eine kaum erhältliche Grafikkarte. Ohne hingegen reicht ältere Hardware locker aus.
Der freie Vulkan-Treiber von Intel unterstützt künftig Raytracing. Das dient den kommenden Xe-HPG-Karte von Intel.
Die bisher günstigste Karte der RTX-30-Serie ist im Handel erhältlich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Hoher Takt plus Infinity-Cache: AMDs Radeon RX 6000 mit RDNA2-Technik machen Nvidia starke Konkurrenz im Highend-Segment.
Ein Bericht von Marc Sauter
Stattdessen soll es bei 10 GByte (RTX 3080) und 8 GByte (RTX 3070) bleiben, wohingegen AMDs Radeon RX 6000 mit 16 GByte antreten.
Laut AMD weisen die Radeon RX 6900 XT und Radeon RX 6800 (XT) mit Navi-21-Chip eine "Weltklasse-Gaming-Performance" auf.
Die Suche nach dem optimalen Videomodus, das Kühlsystem und neue Spielgewohnheiten: Golem.de stellt Erfahrungen mit der Xbox Series X vor.
Von Peter Steinlechner
Die Highend-Version von Valhalla benötigt etwas weniger teure Hardware als die von Watch Dogs Legion - dafür ist DirectX 12 Pflicht.
Die erste Mission fängt vor dem Intro an: Wer Watch Dogs Legion am PC in Ultra spielen will, muss eine kaum lieferbare Grafikkarte auftreiben.
Abenteuer im Rotlichtviertel von Yakuza und Motorsport in Dirt 5: Golem.de konnte zwei Starttitel der Xbox Series X ausprobieren.
Von Peter Steinlechner
Intel abgehängt, Nvidia prescht vor: Durch die Radeon RX 6000 und die Ryzen 5000 kommt Bewegung in den Markt.
Eine Analyse von Marc Sauter
In ersten 4K-Benchmarks kann die RDNA2-Grafikkarte laut AMD bereits überzeugen.
GTC Europe 2020 Beide Nvidia-Modelle nutzen einen Vollausbau des GA102-Ampere-Chips und 48 GByte Videospeicher, aber langsameren GDDR6.
Für jedes Budget: Golem.de bietet eigene PCs für Kreative und Spieler an. Alle Empfehlungen der Redaktion lassen sich frei anpassen.
Weniger Frequenz bedeutet weniger Crashes bei Ampere-Grafikkarten.
Was am 24. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Doppelt so teuer und doch günstiger: Wir haben die Geforce RTX 3090 mit 24 GByte Speicher in 8K-Spielen und Profi-Apps vermessen.
Ein Test von Marc Sauter
Sofort ausverkauft und wenn überhaupt zu hohen Preisen bei langer Wartezeit lieferbar: Nvidia äußert sich zur Geforce RTX 3080.
Für Cyberpunk 2077 muss kein Monster-PC her. Allerdings gilt das nur für die Standardversion - die Sache mit Raytracing bleibt spannend.
Die PC-Version von Crysis Remastered wird durch die CPU limitiert, dafür ist die Sichtweite extrem und das Hardware-Raytracing aktiv.
Ein Bericht von Marc Sauter
Was am 17. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Nvidia hat mit der Geforce RTX 3080 die (Raytracing)-Grafikkarte abgeliefert, wie sie sich viele schon vor zwei Jahren erhofft hatten.
Ein Test von Marc Sauter
Drei Lüfter, zwei 8-Pol-Stromanschlüsse, USB-C und Fortnite - die Radeon RX 6000.
Am 16. September 2020 geht der Test der Geforce RTX 3080 online. Wir zeigen vorab, welche Grafikkarten und welche Spiele wir einsetzen werden.
Im wenigen Wochen will AMD erste Grafikkarten mit Navi/RDNA2-Technik und Prozessoren mit Zen-3-Architektur vorstellen.
Microsoft hat die Xbox Series S für niedrigere Auflösungen und gröbere Texturen sowie weniger detaillierte Welten ausgelegt.
Ein Bericht von Marc Sauter
Die günstige Xbox Series S hat offenbar lediglich eine 512 GByte große NVMe-SSD verbaut - es gibt aber eine mögliche Lösung.
Im Schenker XMG Apex 15 steckt ein Ryzen 9 3950X mit gleich 16 Kernen im Eco-Mode. Wie schlägt der sich gegen die Desktop-CPU?
Ein Test von Marc Sauter
Mit 60 fps in 4K-Auflösung um die Kurve: Das Motorrad-Rennspiel Ride 4 wird auch für die neuen Konsolen erscheinen.
Ohne Raytracing fallen die Hardware-Spezifikationen für Crysis Remastered mäßig aus, in 4K genügen 8 GByte Videospeicher.
Mit technischen Verbesserungen wie Raytracing soll The Witcher 3 für die neuen Konsolen und Windows-PC erscheinen - als kostenloses Update.
Was am 3. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Nvidia hat einige Streamer begeistert in 8K zocken lassen, dabei bekamen diese den DLSS-Rekonstruktionsfilter zu sehen.
Eine Analyse von Marc Sauter
Dank verbesserter Shader-Prozessoren rechnen die Ampere-Grafikkarten sehr schnell, die Leistungsaufnahme fällt hoch aus.
Ein Bericht von Marc Sauter
100 GByte Speicherplatz sind inklusive der nächsten WoW-Erweiterung notwendig, eine Raytracing-Grafikkarte für realistische Schatten ist optional.
Schon mit DirectX 12 Ultimate brachte Microsoft neue Funktionen für Spiele, per D3D Feature Level 12_2 kommen weitere hinzu.
Im September 2020 spricht der Nanosuit wieder, denn dann kommt Crysis Remastered in den Handel.
Dank Mellanox und dem Ampere-A100-Beschleuniger für Server läuft Nvidias Geschäft. Der Ausblick ist noch besser.
Hot Chips 32 Die Eckdaten: eine verkleinerte CPU, ein Sound-Block schneller als die Xbox One X und Raytracing-Hardware, die sich von Nvidia unterscheidet.
Ein Bericht von Marc Sauter
Vom Ultrabook über den Gaming-PC bis zum Supercomputer: Mit der Xe-Grafik will Intel direkt AMD und Nvidia angreifen.
Ein Bericht von Marc Sauter
Der Medion-Tower verwendet einen Core-i5-Prozessor und eine Geforce GTX 1650. Eine WLAN-Karte, Maus und Tastatur kommen dazu.
Die Entwickler von Spider-Man: Miles Morales (Playstation 5) haben endlich mehr Informationen über das Actionspiel bekannt gegeben.
Dergleichen hat Nvidia mit DLSS bereits für Geforce-Karten umgesetzt und Microsoft mit DirectML für die Xbox Series X präsentiert.
Microsoft will die Xbox Series X kurz vor dem Weihnachtsgeschäft in den Handel bringen.
Lakefield war der Testballon in Notebooks, mit Alder Lake sollen Core- und Atom-Kerne im Desktop-Segment gekoppelt werden.
Ein geleakter Trailer des Actionspiels Crysis Remastered kam bei der Community nicht gut genug an.
Eine schönere Beleuchtung und höhere Bildraten für Cyberpunk 2077 - laut Nvidia.
Das Sportspiel von EA soll besser aussehen als zuvor. PC-Versionen von Fifa werden allerdings nicht aufrüstbar sein.