Nvidia: Raytracing für Doom Eternal und DLSS für Red Dead 2
Mehrere populäre Spiele erhalten eine realistischere Raytracing-Grafik und eine höhere Framerate durch DLSS, darunter No Man's Sky und Rainbow Six Siege.

Nvidia hat allerhand Updates für Spiele angekündigt, welche künftig entweder Raytracing für eine bessere Optik oder DLSS (Deep Learning Super Sampling) für mehr Bilder pro Sekunde unterstützen sollen - oder gleich beides. Dazu gehören Doom Eternal, Lego Builder's Journey, No Man's Sky, Rainbow Six Siege und Red Dead Redemption 2.
- Doom Eternal - DLSS & Raytracing (Juni 2021)
- Dying 1983 - DLSS & Raytracing (kein Datum)
- Icarus - DLSS & Raytracing (Herbst 2021)
- Lego Builder's Journey - DLSS & Raytracing (22. Juni 2021)
- No Man's Sky - DLSS (verfügbar)
- Rainbow Six Siege - DLSS (14. Juni 2021)
- Red Dead Redemption 2 - DLSS (13. Juli 2021)
- The Ascent - DLSS & Raytracing (29. Juli 2021)
- The Persistence - DLSS & Raytracing (11. Juni 2021)
Um DLSS nutzen zu können, ist eine Geforce RTX 3000/2000 erforderlich, da nur diese über die notwendigen Tensor-Cores verfügen. Bei Deep Learning Super Sampling wird ein neuronales Netz mit hochauflösendem 16K-Referenzmaterial (Ground Truth) trainiert, so dass die Grafikkarte niedrigere Auflösungen wie 1080p auf 4K hochrechnen kann. Zudem werden vorherige Frames integriert, was effektiv temporales Supersampling ergibt.
AMD hat mit FidelityFX Super Resolution ebenfalls eine Technik für KI-gestütztes Upscaling angekündigt, erste Titel sollen damit noch im Juni 2021 erscheinen. Patente legen nahe, dass ein bereits trainiertes neuronales Netz verwendet wird, das auf der Grafikkarte ausgeführt wird. AMD setzt demnach auf ein lineares und ein nicht-lineares Verfahren, um Unschärfe zu reduzieren und Artefakte zu vermeiden. FidelityFX Super Resolution läuft auf AMD-Karten ab den Radeon RX 500 und sogar auf einer Geforce GTX 1060.
Raytracing wiederum wird von den Geforce RTX 3000/2000 unterstützt, zudem von den Radeon RX 6000 mit RDNA2-Architektur. Prinzipiell hat Nvidia es auch auf den Geforce GTX 1x00, also Pascal und Turing Lite, freigeschaltet - die Performance ist aber so niedrig, dass viele Spielestudios diese Modelle per Blacklist ausschließen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da man zur Zeit eh keine GPU zu vernünftigen Preisen kreigt, man also eh warten muss...