RDNA2: AMD zeigt Radeon RX 6700 (XT) im März
Mittelklasse-Raytracing: In den nächsten Wochen erscheinen die Radeon RX 6700 (XT), auch FidelityFX Super Resolution soll bald nutzbar sein.

AMD wird am 3. März 2021 die Radeon RX 6700 (XT) vorstellen. Dies bestätigte der Hersteller indirekt per Tweet. Der enthält ein Rendering einer Grafikkarte mit zwei axialen Lüftern, das offenbar das Referenzdesign der beiden Radeon-Modelle zeigt.
Die Radeon RX 6700 (XT) basieren wie die Radeon RX 6900 XT und die Radeon RX 6800 (XT) auf der RDNA2-Archiktur, allerdings verwendet AMD nach bisherigem Kenntnisstand einen kleineren Grafikchip. Der Navi 22 alias Navy Flounder hat weniger Funktionseinheiten, ein schmaleres Interface und weniger Infinity Cache.
Mit voraussichtlich 12 GByte Videospeicher haben die Radeon RX 6700 (XT) zumindest der Geforce RTX 3060 Ti mit ihren 8 GByte etwas voraus, denn nur die Geforce RTX 3060 wird - übrigens ab heute - ebenfalls mit 12 GByte ausgeliefert. Rein von der Performance her dürfte AMD das Niveau der Geforce RTX 3060 (Ti) anpeilen, wo genau die Radeon RX 6700 (XT) aber landen werden, bleibt vorerst offen.
RX 6900 XT | RX 6800 XT | RX 6800 | RX 6700 XT | RX 6600 XT | RX 6600 | RX 6500 XT | RX 6400 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chip | Navi 21 (Vollausbau) | Navi 21 (teilaktiviert) | Navi 21 (teilaktiviert) | Navi 22 (Vollausbau) | Navi 23 (Vollausbau) | Navi 23 (teilaktiviert) | Navi 24 (Vollausbau) | Navi 24 (teilaktiviert) |
Shader | 5.120 (80 CUs) | 4.608 (72 CUs) | 3.840 (60 CUs) | 2.560 (40 CUs) | 2.048 (32 CUs) | 1.792 (28 CUs) | 1.024 (16 CUs) | 764 (12 CUs) |
TMUs | 320 | 288 | 240 | 160 | 128 | 112 | 64 | 48 |
Ray-Units | 80 | 72 | 60 | 40 | 32 | 28 | 16 | 12 |
Game/Boost-Takt | 2.015/2.250 MHz | 2.015/2.250 MHz | 1.815/2.105 MHz | 2.424/2.581 MHz | 2.359/2.589 MHz | 2.044/2.491 MHz | 2.610/2.815 MHz | 2.039/2.321 MHz |
Videospeicher | 16 GByte GDDR6 | 16 GByte GDDR6 | 16 GByte GDDR6 | 12 GByte GDDR6 | 8 GByte GDDR6 | 8 GByte GDDR6 | 4 GByte GDDR6 | 4 GByte GDDR6 |
Interface | 256 Bit @ 16 GBit/s | 256 Bit @ 16 GBit/s | 256 Bit @ 16 GBit/s | 192 Bit @ 16 GBit/s | 128 Bit @ 16 GBit/s | 128 Bit @ 14 GBit/s | 64 Bit @ 18 GBit/s | 64 Bit @ 16 GBit/s |
Infinity Cache | 128 MByte (1024 Bit) | 128 MByte (1024 Bit) | 128 MByte (1024 Bit) | 96 MByte (768 Bit) | 32 MByte (512 Bit) | 32 MByte (512 Bit) | 16 MByte (256 Bit) | 8 MByte (256 Bit) |
Infinity Fabric | 1.940 MHz | 1.940 MHz | 1.940 MHz | 1.940 MHz | 1.800 MHz | 1.800 MHz | 1.800 MHz | 1.800 MHz |
Bandbreite | 512 GByte/s + 2 TByte/s | 512 GByte/s + 2 TByte/s | 512 GByte/s + 2 TByte/s | 384 GByte/s + 1,5 TByte/s | 256 GByte/s + 0,92 TByte/s | 224 GByte/s + 0,92 TByte/s | 144 GByte/s + 0,46 TByte/s | 128 GByte/s + 0,46 TByte/s |
ROPs | 128 | 128 | 96 | 64 | 64 | 64 | 32 | 32 |
Board-Power | 300 Watt | 300 Watt | 250 Watt | 230 Watt | 160 Watt | 132 Watt | 107 Watt | 53 Watt |
PCIe | Gen4 x16 | Gen4 x16 | Gen4 x16 | Gen4 x16 | Gen4 x8 | Gen4 x8 | Gen4 x4 | Gen4 x4 |
Stromanschluss | 2x 8P | 2x 8P | 2x 8P | 6P + 8P | 1x 8P | 1x 8P | 1x 6P | keiner |
Launch-Preis | 1.000 US-Dollar (1.000 Euro) | 650 US-Dollar (650 Euro) | 580 US-Dollar (580 Euro) | 480 US-Dollar (480 Euro) | 380 US-Dollar (380 Euro) | 330 US-Dollar (340 Euro) | 200 US-Dollar (210 Euro) | OEM |
Weil der Navi-22-Chip auf der RDNA2-Architektur basiert, wird er eine Hardware-Beschleunigung für Raytracing aufweisen. Das drückt die Framerate zumeist deutlich, weshalb Nvidia den Rekonstruktionsfilter DLSS (Deep Learning Super Sampling) entwickelt - hier hilft künstliche Intelligenz beim Upsampling niedriger Auflösungen.
AMD kündigte vor einigen Wochen an, mit FidelityFX Super Resolution (FSR) eine ähnliche Technik zu entwickeln. Es liegt nahe zu vermuten, dass parallel zu den Radeon RX 6700 (XT) auch dieses Upsampling-Verfahren vorgestellt und zum Launch der beiden Grafikkarten verfügbar sein wird.
Microsoft hatte bereits 2018 einen Super-Resolution-Ansatz für Direct3D 12 gezeigt (ab 15:24), der per DirectML-Schnittstelle umgesetzt wurde. RDNA2 unterstützt maschinelles Lernen mit INT8, das mit vierfacher FP32-Geschwindigkeit abläuft. Diese Architektur wird auch für die GPU der Playstation 5 und der Xbox Series X|S verwendet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klingt jetzt vielleicht blöd aber probier mal Windows 8.1 solange es noch supported wird...
In den Medien sieht man was es theoretisch geben könnte, aber man kann es nicht kaufen...
Wollt grad sagen, keine Angst. Die wird vermutlich knapp über 1000¤ gehandelt weil ein...
Irgendwie alles nutzlos, wenn es die Karten eh dieses Jahr nicht mehr gibt. Das ist...