CD Projekt Red: Riesiger Hotfix für Cyberpunk 2077 veröffentlicht

Das Update auf Version 1.21 für Cyberpunk 2077 ist auf allen Plattformen erhältlich und verbessert die Systemstabilität.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Cyberpunk 2077
Artwork von Cyberpunk 2077 (Bild: CD Projekt Red)

Ohne jeden Vorlauf hat das Entwicklerstudio CD Projekt Red einen Hotfix veröffentlicht, der Cyberpunk 2077 von Version 1.20 auf 1.21 aktualisiert. Das klingt nach Kleinkram, tatsächlich aber müssen etwa auf der Playstation 4/5 etwas mehr als 25 GByte neu heruntergeladen werden. Das Update ist auch für Windows-PC, Xbox One und Series X/S sowie für Google Stadia verfügbar.

Laut den Patch Notes werden vor allem kleinere und größere Fehler in Missionen korrigiert - die entsprechende Liste umfasst rund zwei Dutzend Einträge. Dazu kommen Verbesserungen bei der Speicherverwaltung, was laut den Entwicklern zu weniger Abstürzen führen sollte.

Außerdem gibt es kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche, etwa bei der Anzeige für das Scannen von Gegenständen oder Personen.

Zumindest ein wichtiges Ziel hat Hotfix 1.21 aber noch nicht erreicht: Sony hat Cyberpunk 2077 bislang nicht wieder im Playstation Store freigeschaltet.

Spieler können den Titel dort also nicht als Download kaufen, sondern müssen sich für Playstation 4/5 die Disc-Version zulegen - was mit der Digital Edition der PS5 natürlich auch nichts bringt.

Gerade erst hat CD Projekt Red im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters bekräftigt, dass Cyberpunk 2077 in jedem Fall so weit verbessert werden soll, dass es dem Unternehmen langfristig Einnahmen beschert. Dabei dürfte das Studio an The Witcher 3 denken, das sich seit seiner Veröffentlichung Mitte 2015 immer noch bestens verkauft.

In der zweiten Hälfte 2021 sollen die Grafik- und Technik-Updates mit speziellen Anpassungen für die Playstation 5 und die Xbox Series X/S erscheinen. Das Spiel läuft zwar problemlos auf den neuen Konsolen, dabei handelt es sich aber grundsätzlich um die gleiche Fassung wie für Playstation 4 und Xbox One, also ohne Effekte wie Raytracing.

Die ursprünglich für den Jahresanfang geplanten kostenlosen Inhaltserweiterungen erscheinen vermutlich frühestens Mitte 2021. Später soll es auch Kauf-Erweiterungen geben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Prypjat 16. Apr 2021

Wieso? Das nenne ich Realismus. Die meisten Staus entstehen, weil es miese Fahrer gibt...

Dwalinn 15. Apr 2021

Okay aber die Punkte wo du hingekommen bist waren schon relativ rare. ich könnte mich...

Dwalinn 15. Apr 2021

Du sprichst von mieser Story und dann kommen Dinge wie das Kaufen in Shops (ja war...

Alex T. 15. Apr 2021

Selbst ein Patch von 1 MB kann zumindest einen riesigen Unterschied bewirken, wenn man...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /