Geforce RTX 3080 Ti im Test: Nvidias Ti-tan mit halbem Speicher

Fast so schnell wie die Geforce RTX 3090 bei niedrigerem Preis, aber mit Kompromissen: Die RTX 3080 Ti passt dennoch in ihre Nische.

Ein Test von veröffentlicht am
Geforce RTX 3080 Ti im Test
Geforce RTX 3080 Ti im Test (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Zwischen der Geforce RTX 3080 und der Geforce RTX 3090 klaffte bisher eine große Lücke - vor allem, was den Listenpreis und den Videospeicher anbelangt. Genau hier setzt Nvidia mit der Geforce RTX 3080 Ti an: Die kostet mit nominell 1.200 Euro weniger als das Topmodell und soll kaum langsamer sein, zudem gibt es mehr Speicher als bei regulären Geforce RTX 3080.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


    •  /