KI-Rekonstruktionsfilter: Unity-Engine unterstützt Nvidias DLSS nativ
Vorerst ist DLSS nur für die HD-Render-Pipeline von Unity verfügbar, dennoch sollten bald mehr Spiele das KI-Upscaling anbieten.

DLSS (Deep Learning Super Sampling) soll noch in diesem Jahr in die Unity-Engine 2021.2 integriert werden, das teilte Nvidia mit. Der KI-Rekonstruktionsfilter soll dadurch in mehr Spielen verfügbar werden und so eine höhere Verbreitung erreichen.
Vorerst wird DLSS einzig in der High Definition Render Pipeline (HDRP) enthalten sein, die auch Raytracing unterstützt. Die simplere Universal Render Pipeline (URP) für grafisch weniger aufwendige Titel hingegen beherrscht beides nicht, da hier unter anderem die für DLSS nötigen Motion Vectors noch fehlen.
Bei Deep Learning Super Sampling wird ein neuronales Netz mit hochauflösendem 16K-Referenzmaterial (Ground Truth) trainiert, so dass die Grafikkarte niedrigere Auflösungen wie 1080p auf 4K hochrechnen kann. Zudem werden vorherige Frames integriert, so dass temporales Supersampling betrieben wird.
In aktuellen Spielen gibt es vier DLSS-Stufen von Ultra Performance über Performance und Balanced bis hin zu Quality, welche über die interne Render-Auflösung skalieren. Diese liegt in allen Modi unter der nativen, weshalb KI-Upscaling stattfindet und die Bildrate entsprechend der Pixelmenge steigt.
Zu den ersten Unity-Titeln mit DLSS soll Lego Builder's Journey des dänischen Light Brick Studio gehören, das auch Raytracing unterstützt. Das Spiel ist bisher exklusiv für Apples iOS und MacOS verfügbar, erscheint aber in den nächsten Monaten für Windows-PCs.
UE4 bereits mit Deep Learning Super Sampling
Epic Games' Unreal Engine 4 hat DLSS seit der v4.26 integriert. So kann das AI-Upscaling besonders einfach für die Spieleentwicklung verwendet werden, ein entsprechendes Blueprint ist vorhanden.
AMD arbeitet an FidelityFX Super Resolution (FSR): Das soll ein Cross-Plattform-Produkt werden, was Desktop-/Mobile-Chips und die drei aktuellen Microsoft/Sony-Konsolen einschließt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed