RDNA2-Grafikkarte: AMD bringt Radeon RX 6600 XT für 400 Euro
Die bisher günstigste RDNA2-Grafikkarte ist für 1080p-Gaming ausgelegt und soll die Geforce RTX 3060 problemlos überholen.

AMD hat die Radeon RX 6600 XT vorgestellt. Die Grafikkarte soll ab dem 11. August 2021 zum Preis von 380 US-Dollar vor Steuern in den Handel kommen (hierzulande wohl knapp 400 Euro). Der Pixelbeschleuniger nutzt einen neuen Chip mit RDNA2-Architektur, den AMD für 1080p-Gaming ausgelegt hat.
Dieser wird als Navi 23 bezeichnet, er steckt auch in der Radeon RX 6600M für Laptops. Bei der Radeon RX 6600 XT für Desktop-PCs kommt der Vollausbau zum Einsatz, weshalb 32 Compute Units für 2.048 Shader vorhanden sind. Das Interface ist 128 Bit breit und bindet 8 GByte GDDR6-Videospeicher an.
Mit 237 mm² bei 11,06 Milliarden Transistoren ist der Navi 23 der bisher kompakteste RNDA2-Chip von AMD. Dafür musste der Hersteller aber an einem Punkt deutlich stärker einsparen: Verglichen zum Topmodell Navi 21 wurde das Speicherinterface halbiert und die Menge an Shadern gar auf 40 Prozent reduziert, noch größer ist der Einschnitt nur beim Infinity Cache.
Die Geforce RTX 3060 ist der erklärte Gegner
So heißt der schnelle SRAM im Chip, der mit 32 MByte statt 128 MByte gerade mal ein Viertel der Kapazität aufweist - und die Datentransferrate wurde halbiert. Dennoch soll die Trefferquote bei Speicherzugriffen (Hit Rate) für 1080p hoch genug ausfallen, denn das ist die von AMD für die Radeon RX 6600 XT vorgesehene Auflösung.
Hier soll die Grafikkarte in den meisten Spielen selbst bei maximalen Details über 60 Fps erreichen und im Durchschnitt rund 15 Prozent vor Nvidias Geforce RTX 3060 (Test) liegen. Typische E-Sport-Titel wie CSGO oder Rainbox Six Siege laufen ohnehin mit mehreren Hundert Bildern pro Sekunde.
AMD wird die Radeon RX 6600 XT nicht als Referenz-Design anbieten. Es wird einzig Custom-Modelle der AIB-Partner geben. Dazu gehören vom Start weg Asrock, Asus, Biostar, Gigabyte, MSI, Powercolor, Sapphire, XFX und Yeston - wobei alle Anbieter hierzulande Karten vertreiben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
RX 6900 XT | RX 6800 XT | RX 6800 | RX 6700 XT | RX 6600 XT | RX 6600 | RX 6500 XT | RX 6400 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chip | Navi 21 (Vollausbau) | Navi 21 (teilaktiviert) | Navi 21 (teilaktiviert) | Navi 22 (Vollausbau) | Navi 23 (Vollausbau) | Navi 23 (teilaktiviert) | Navi 24 (Vollausbau) | Navi 24 (teilaktiviert) |
Shader | 5.120 (80 CUs) | 4.608 (72 CUs) | 3.840 (60 CUs) | 2.560 (40 CUs) | 2.048 (32 CUs) | 1.792 (28 CUs) | 1.024 (16 CUs) | 764 (12 CUs) |
TMUs | 320 | 288 | 240 | 160 | 128 | 112 | 64 | 48 |
Ray-Units | 80 | 72 | 60 | 40 | 32 | 28 | 16 | 12 |
Game/Boost-Takt | 2.015/2.250 MHz | 2.015/2.250 MHz | 1.815/2.105 MHz | 2.424/2.581 MHz | 2.359/2.589 MHz | 2.044/2.491 MHz | 2.610/2.815 MHz | 2.039/2.321 MHz |
Videospeicher | 16 GByte GDDR6 | 16 GByte GDDR6 | 16 GByte GDDR6 | 12 GByte GDDR6 | 8 GByte GDDR6 | 8 GByte GDDR6 | 4 GByte GDDR6 | 4 GByte GDDR6 |
Interface | 256 Bit @ 16 GBit/s | 256 Bit @ 16 GBit/s | 256 Bit @ 16 GBit/s | 192 Bit @ 16 GBit/s | 128 Bit @ 16 GBit/s | 128 Bit @ 14 GBit/s | 64 Bit @ 18 GBit/s | 64 Bit @ 16 GBit/s |
Infinity Cache | 128 MByte (1024 Bit) | 128 MByte (1024 Bit) | 128 MByte (1024 Bit) | 96 MByte (768 Bit) | 32 MByte (512 Bit) | 32 MByte (512 Bit) | 16 MByte (256 Bit) | 8 MByte (256 Bit) |
Infinity Fabric | 1.940 MHz | 1.940 MHz | 1.940 MHz | 1.940 MHz | 1.800 MHz | 1.800 MHz | 1.800 MHz | 1.800 MHz |
Bandbreite | 512 GByte/s + 2 TByte/s | 512 GByte/s + 2 TByte/s | 512 GByte/s + 2 TByte/s | 384 GByte/s + 1,5 TByte/s | 256 GByte/s + 0,92 TByte/s | 224 GByte/s + 0,92 TByte/s | 144 GByte/s + 0,46 TByte/s | 128 GByte/s + 0,46 TByte/s |
ROPs | 128 | 128 | 96 | 64 | 64 | 64 | 32 | 32 |
Board-Power | 300 Watt | 300 Watt | 250 Watt | 230 Watt | 160 Watt | 132 Watt | 107 Watt | 53 Watt |
PCIe | Gen4 x16 | Gen4 x16 | Gen4 x16 | Gen4 x16 | Gen4 x8 | Gen4 x8 | Gen4 x4 | Gen4 x4 |
Stromanschluss | 2x 8P | 2x 8P | 2x 8P | 6P + 8P | 1x 8P | 1x 8P | 1x 6P | keiner |
Launch-Preis | 1.000 US-Dollar (1.000 Euro) | 650 US-Dollar (650 Euro) | 580 US-Dollar (580 Euro) | 480 US-Dollar (480 Euro) | 380 US-Dollar (380 Euro) | 330 US-Dollar (340 Euro) | 200 US-Dollar (210 Euro) | OEM |
Navi 24 | Navi 23 | Navi 22 | Navi 21 | |
---|---|---|---|---|
Codename | Beige Goby | Dimgrey Cavefish | Navy Flounder | Sienna Cichlid |
Fertigung | N6 (TSMC) | N7P (TSMC) | N7P (TSMC) | N7P (TSMC) |
Die-Size | 107 mm² | 237 mm² | 336 mm² | 519 mm² |
Transistoren | 5,4 Mrd | 11,06 Mrd | 17,2 Mrd | 26,8 Mrd |
Shader Engines | 1 | 2 | 2 | 4 |
Compute Units | 16 | 32 | 40 | 80 |
ALUs | 1.024 | 2.048 | 2.560 | 5.120 |
Textureinheiten | 64 | 128 | 160 | 320 |
Ray Accelerator | 16 | 32 | 40 | 80 |
L2-Cache | 1 MByte | 2 MByte | 3 MByte | 4 MByte |
Interface | 64 Bit | 128 Bit | 192 Bit | 256 Bit |
Speicher | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 |
Infinity Cache | 16 MByte (256 Bit) | 32 MByte (512 Bit) | 96 MByte (768 Bit) | 128 MByte (1.024 Bit) |
ROPs | 32 | 64 | 64 | 128 |
PCIe | Gen4 x4 | Gen4 x8 | Gen4 x16 | Gen4 x16 |
GTX 1070: Speicherbandbreite: 256 GB/s Rohleistung: 7,8 TFLOPS Speichergröße: 8 GB RX...