Apple, Intel, Jurassic World: Magic Mouse weiterhin mit Ladeanschluss im Boden

Was am 09. März 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Apple, Intel, Jurassic World: Magic Mouse weiterhin mit Ladeanschluss im Boden
(Bild: Pixy.org/CC0 1.0)

Schwarze Magic Mouse immer noch schlecht zu laden: Apple hat eine schwarze Version seiner Magic Mouse vorgestellt. Dabei wurde das Design des seit 2015 verfügbaren Modells leider nicht überarbeitet, weshalb auch die neue Maus wieder nur über einen Lightning-Anschluss im Boden zu laden ist. Beim Aufladen kann die Maus also nicht verwendet werden. (tk)

Jurassic World Evolution 2 erhält DLAA: Mit dem kostenlosen Update 2 wurde Jurassic World Evolution 2 (Test) um Deep Learning Anti Aliasing erweitert, also DLSS mit nativer Auflösung statt Upscaling. (ms)

Basemark veröffentlicht Raytracing-Benchmark: Der als Relic of Life bezeichnete Test läuft unter Linux oder Windows 10/11, da neben D3D12 auch Vulkan unterstützt wird. Neben einer globalen Beleuchtung werden auch die Spiegelungen per Raytracing berechnet. (ms)

Intel kündigt neue Oberklasse-FPGAs an: Die Agilex-M-Serie integriert HBM2e, Controller für DDR4/(LP)DDR5, PCIe Gen5, 400-GBit/s-Ethernet sowie serielle Transceiver mit 116 GBit/s. Allerdings werden Interessierte überlegen müssen, ob sie stattdessen nicht lieber einen Kleinwagen kaufen. (jhi)

Coinbase blockiert über 25.000 russische Adressen: Die Kryptobörse Coinbase hat nach eigenen Angaben über 25.000 Adressen gesperrt, die russischen Individuen oder Organisationen zugerechnet werden können. Damit sollen die Sanktionen der USA gegenüber Russland unterstützt werden, wie Decrypt berichtet. (tk)

State of Play mit Fokus auf Japan: Sony hat für 23 Uhr am 9. März 2022 die erste State of Play des laufenden Jahres angekündigt, also eine Präsentation von Neuheiten für die Playstation 5. Der Fokus soll auf Titeln von japanischen Studios liegen. Wir rechnen unter anderem mit Neuheiten von Ghostwire Tokyo von Tango Gameworks, das am 25. März 2022 für die PS5 und Windows-PC erscheint. Neue Hardware soll laut Blog nicht gezeigt werden. (ps)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Nur ein Festplattensektor: Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher
    Nur ein Festplattensektor
    Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher

    Viele Optimierungen machen den winzigen Compiler möglich. Einige Einschränkungen der Programmiersprache C sind allerdings erforderlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /