Modding: Doom bekommt mit einer Mod Raytracing
Nach Quake 2 gibt es nun auch für Doom ein Grafikupdate. Eine kostenlose Mod bringt Licht und Schatten auf den neuesten Stand.

Doom war 1993 ein Meilenstein für den Ego-Shooter und bis heute ein Klassiker. In den 30 Jahren danach hat sich die Technik für 3D-Grafik in Videospielen unaufhörlich weiterentwickelt. Ein Teil dieser Entwicklung fließt nun zurück ins Original, denn dank einer Mod beherrscht die Engine von Doom jetzt auch Raytracing.
Um das Grafikupdate selbst auszuprobieren, braucht man die aktuelle Version der Die Mod PrBoom Ray Traced von Entwickler Sultim Tsyrendashiev, die auf Github kostenlos als Download angeboten wird, sowie die originale WAD-Datei von Doom nötig. Dafür reicht etwa die 1995 erschienene Neuauflage Ultimate Doom, die über Download-Plattformen wie Steam und GOG für ein paar Euro vertrieben wird.
Raytracing ist eine Technik zur besonders realistischen Beleuchtung in 3D-Umgebungen. Ausgehend von der Kameraperspektive wird ein Strahl (Ray) verschossen, der von Objekten abprallt und von dort aus verfolgt wird (Tracing). Besonders Schatten lassen sich so gut darstellen, wie in der von Horrorfilmen inspirierten Science-Fiction-Umgebung von Doom besonders deutlich wird.
Raytracing in Quake 2 und Minecraft
Doom ist nicht der einzige Shooter des Entwicklers Id Software, dem ein technisches Update verpasst wurde. 2020 brachte Grafikkartenhersteller Nvidia eine überarbeitete Version heraus, die aus dem Retro-Shooter eine Tech-Demo machte. Eine kostenlose Version von Quake 2 RTX lässt sich herunterladen, ganz ohne kopierte Dateien.
Raytracing ist keine neue Technik. Seine Geschichte lässt sich weiter zurückverfolgen. Am 21. Oktober 2004 erschien eine gemeinsame Studie der Universitäten Saarland und Erlangen, in der Quake 3 Arena auf Basis von Raytracing nachgebaut wurde. 2020 veröffentlichten Mojang und Nvidia eine PC-Version von Minecraft, das Pathtracing einsetzt.
Raytracing ist einer der treibenden Entwicklungen in der Computerspielgrafik der letzten Jahre. Das Next-Gen-Update von Cyberpunk 2077 führte Raytracing auf den Konsolenversionen ein. PC-Gamer sind dafür auch bereit, höhere Preise für die ohnehin schon teuren Grafikkarten zu bezahlen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In modernen Doom Ports gibt es neben dem Software Renderer auch 3D Renderer über OpenGL...
Die sind halt alle handgemacht, speziell für die gezeigte Demo, und in der Regel...