Nvidia, DDR5, Mozilla: Firefox 94 erschienen
Was am 2. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Nvidia zeigt Battlefield 2042 mit Raytracing, DLSS und Reflex: Kurz vor Release des nächsten Battlefield-Ablegers beschreibt Nvidia in einem Blog-Eintrag einige grafische Highlights des Shooters. Battlefield 2042 wird Ray-traced Ambient Occlusion unterstützen, welches lebensechte Schatten generiert, wenn Gegenstände das Licht verdecken. Vorerst wird Raytracing nur für den PC verfügbar sein. (che)
Gskill zeigt DDR5-7000-CL40: Das Speichergremium hat bisher maximal DDR5-6400 spezifiziert, von Gskill kommt bereits der erste RAM mit DDR5-7000 mit Latenzen von CL40-40-40-76. Preis und Verfügbarkeit sind noch offen. (ms)
Firefox 94 erschienen: Die aktuelle Version 94 des Firefox-Browsers bringt auf Android und iOS ein neues Design. So ist nun Pocket integriert und es soll leichter werden, auf Lesezeichen und kürzlich angesehen Tabs zuzugreifen. Unter Linux wird nun EGL statt GLX genutzt und der Browser führt die sogenannte Site-Isolation ein. Weitere Details liefern die Release Notes. (sg)
Fedora 35 bringt Gnome 41: Die Linux-Distribution Fedora ist in Version 35 erschienen und integriert als Standard-Desktop Gnome 41. Parallel zu Silverblue gibt es nun einen ähnlichen Ableger mit KDE Plasma als Desktop, der Kinoite heißt. Erstmals genutzt wird Firewalld in Version 1.0. Das Team hat auch den Wayland-Support für den proprietären Nvidia-Treiber verbessert. Die Cloud-Version für Fedora nutzt nun ebenfalls Btrfs. (sg)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Support für backdrop-filter kann seit Firefox 70 manuell in about:config aktiviert...
Erst der Ausschluss von diversen Addons aus "Gründen" dann ständiger Design und Core...