Geforce RTX 2050, Geforce MX570: Nvidia legt weitere Laptop-Billig-GPUs auf
Für Spiele-Notebooks: Die Geforce MX570 ist die schnellste MX-Grafikeinheit, die Geforce RTX 2050 das bisher günstigste Raytracing-Modell.

Nvidia hat die Geforce RTX 2050, die Geforce MX570 und die Geforce MX550 vorgestellt. Bei allen dreien handelt es sich um Laptop-Grafikeinheiten, die für niedrigpreisige Gaming-Notebooks oder aber Ultrabooks mit dedizierter GPU ausgelegt sind.
Die Geforce RTX 2050 basiert überraschend auf der aktuellen Ampere-Architektur, laut Nvidia wird ein GA107-Chip verwendet. Mit 2.048 Shader-Einheiten ist die Geforce RTX 2050 ausgestattet wie die Geforce RTX 3050, dafür wurde aber das Interface auf 64 Bit halbiert und es sind ebenfalls 4 GByte GDDR6-Speicher vorhanden.
Überdies schränkt Nvidia die thermische Verlustleistung auf 30 bis 45 Watt statt 35 bis 80 Watt ein, was entsprechende Performance-Einbußen mit sich bringt. Nominell ist die Geforce RTX 2050 damit die günstige Laptop-Grafik von Nvidia, die RT-Cores für Raytracing und Tensor-Cores für DLSS beinhaltet. Die praktische Leistung dürfte jedoch arg gering ausfallen, weshalb gerade Raytracing deaktiviert bleiben sollte.
MX dürfte auf Ampere wechseln
Zur Geforce MX570 hält sich Nvidia bedeckt, auch hier soll der GA107-Chip mit 2.048 Shadern und 64 Bit, aber nur 2 GByte verwendet werden. Die Geforce MX550 wiederum nutzt den TU117-Chip mit Turing-Lite-Technik ohne DLSS/Raytracing für 1.024 ALUs, ähnlich der Geforce GTX 1650 von 2019.
Ohnehin soll die Billig-Geforce keine Konkurrenz zu größeren Modellen sein, sondern Intels Arc Alchemist DG2-128 in Schach halten. In den vergangenen Jahren hatte Nvidia hier mangels Radeon-Chips von AMD freie Fahrt, die Arc-GPU aber könnte mit Blick auf die Marktanteile gefährlich werden. Wie schnell die DG2-128 als Laptop-Modell ist, bleibt vorerst allerdings noch offen.
Nachtrag vom 18. Dezember 2021, 9:30 Uhr
Nvidia hat weitere technische Details verraten, wir haben den Text entsprechend angepasst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Och da fallen mir spontan der Großteil der User ein, die einen PC haben wollen, und kein...