Radeon RX 6500 XT: Diese Karte hätte es früher(TM) nie gegeben

In Zeiten irrer Grafikkarten-Preise wird ein winziger Laptop- als überteuerter Gaming-Desktop-Chip verkauft. Eine ebenso perfide wie geniale Idee.

Eine Analyse von veröffentlicht am
Navi 24 als Gaming-Karte: die Radeon RX 6500 XT
Navi 24 als Gaming-Karte: die Radeon RX 6500 XT (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Die meisten Reaktionen auf AMDs neue Radeon RX 6500 XT (Test) reichen lapidar ausgedrückt von enttäuscht über spöttisch bis hin zu boshaft. Nur vergleichsweise wenige Stimmen ordnen die Grafikkarte als das ein, was sie ist: Der wahrscheinlich erfolgreiche Versuch, der Scalper ... ähm, entlang der kompletten Wertschöpfungskette, auch aus dem kleinsten Chip überproportionalen Gewinn herauszuquetschen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


    •  /