Radeon RX 6500 XT: AMD hat den ersten 6-nm-Grafikchip
Wurden bisherige Navi/RDNA2-GPUs noch mit TSMCs 7 nm produziert, soll das kleinste Modell mit dem feineren 6-nm-Verfahren hergestellt werden.

In wenigen Tagen wird AMD neue Grafikchips für Laptop und weitere Desktop-Grafikkarten vorstellen. Technische Basis soll unter anderem der Navi 24 sein, wie Videocardz berichtet: Spannend an dieser GPU ist vor allem, dass AMD sich für die 6-nm-Fertigung entschieden hat.
Der Navi 24 soll die Grundlage für die Radeon RX 6500 XT und die Radeon RX 6400 bilden, wobei angeblich die RX 6500 XT für den DIY-Markt gedacht ist und die RX 6400 den OEM-Partnern für ihre Komplett-PCs vorbehalten bleibt.
In beiden Fällen handelt es sich um Einsteigermodelle, die sich maximal für 1080p-Gaming eignen; ungeachtet dessen sind Raytracing-Einheiten vorhanden. Seitens Nvidia fehlen im Desktop-Segment noch ähnliche Pendants, im Notebook-Bereich sind die Geforce RTX 3050 (Ti) bereits erhältlich.
N6 macht Navi 24 kompakt
Während der Navi 21 der Radeon RX 6900/6800 XT, der Navi 22 der Radeon RX 6700 XT und der Navi 23 der Radeon RX 6600 XT bei TSMC im N7P genannten Node entstehen, soll es beim Navi 24 das neue N6 sein. Dieser Prozess ist dank weniger Masken günstiger und gestattet 18 Prozent kompaktere Chips bei ansonsten identischem Design, was ihn für kleine GPUs attraktiv macht.
Als Vollausbau weist der Navi 24 immerhin 1.024 Shader-Einheiten auf, hinzu kommen ein 64 Bit breites Interface für GDDR6-Speicher und mit 16 MByte ein ziemlich kleiner Infinity Cache. Die Radeon RX 6500 XT soll mit einem solchen Navi 24 und 4 GByte VRAM antreten, die Radeon RX 6400 soll auf 768 ALUs zurechtgestutzt sein. Als Termin steht der 19. Januar 2022 im Raum, zu den Preisen gibt es noch keine Angaben.
Ebenfalls in wenigen Tagen wird AMD die Ryzen Mobile 6000 alias Rembrandt vorstellen, eine in 6 nm gefertigte Laptop-APU mit acht Zen-3-Kernen und integrierter RDNA2-Grafikeinheit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Navi 24 | Navi 23 | Navi 22 | Navi 21 | |
---|---|---|---|---|
Codename | Beige Goby | Dimgrey Cavefish | Navy Flounder | Sienna Cichlid |
Fertigung | N6 (TSMC) | N7P (TSMC) | N7P (TSMC) | N7P (TSMC) |
Die-Size | 107 mm² | 237 mm² | 336 mm² | 519 mm² |
Transistoren | 5,4 Mrd | 11,06 Mrd | 17,2 Mrd | 26,8 Mrd |
Shader Engines | 1 | 2 | 2 | 4 |
Compute Units | 16 | 32 | 40 | 80 |
ALUs | 1.024 | 2.048 | 2.560 | 5.120 |
Textureinheiten | 64 | 128 | 160 | 320 |
Ray Accelerator | 16 | 32 | 40 | 80 |
L2-Cache | 1 MByte | 2 MByte | 3 MByte | 4 MByte |
Interface | 64 Bit | 128 Bit | 192 Bit | 256 Bit |
Speicher | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 |
Infinity Cache | 16 MByte (256 Bit) | 32 MByte (512 Bit) | 96 MByte (768 Bit) | 128 MByte (1.024 Bit) |
ROPs | 32 | 64 | 64 | 128 |
PCIe | Gen4 x4 | Gen4 x8 | Gen4 x16 | Gen4 x16 |
RX 6900 XT | RX 6800 XT | RX 6800 | RX 6700 XT | RX 6600 XT | RX 6600 | RX 6500 XT | RX 6400 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chip | Navi 21 (Vollausbau) | Navi 21 (teilaktiviert) | Navi 21 (teilaktiviert) | Navi 22 (Vollausbau) | Navi 23 (Vollausbau) | Navi 23 (teilaktiviert) | Navi 24 (Vollausbau) | Navi 24 (teilaktiviert) |
Shader | 5.120 (80 CUs) | 4.608 (72 CUs) | 3.840 (60 CUs) | 2.560 (40 CUs) | 2.048 (32 CUs) | 1.792 (28 CUs) | 1.024 (16 CUs) | 764 (12 CUs) |
TMUs | 320 | 288 | 240 | 160 | 128 | 112 | 64 | 48 |
Ray-Units | 80 | 72 | 60 | 40 | 32 | 28 | 16 | 12 |
Game/Boost-Takt | 2.015/2.250 MHz | 2.015/2.250 MHz | 1.815/2.105 MHz | 2.424/2.581 MHz | 2.359/2.589 MHz | 2.044/2.491 MHz | 2.610/2.815 MHz | 2.039/2.321 MHz |
Videospeicher | 16 GByte GDDR6 | 16 GByte GDDR6 | 16 GByte GDDR6 | 12 GByte GDDR6 | 8 GByte GDDR6 | 8 GByte GDDR6 | 4 GByte GDDR6 | 4 GByte GDDR6 |
Interface | 256 Bit @ 16 GBit/s | 256 Bit @ 16 GBit/s | 256 Bit @ 16 GBit/s | 192 Bit @ 16 GBit/s | 128 Bit @ 16 GBit/s | 128 Bit @ 14 GBit/s | 64 Bit @ 18 GBit/s | 64 Bit @ 16 GBit/s |
Infinity Cache | 128 MByte (1024 Bit) | 128 MByte (1024 Bit) | 128 MByte (1024 Bit) | 96 MByte (768 Bit) | 32 MByte (512 Bit) | 32 MByte (512 Bit) | 16 MByte (256 Bit) | 8 MByte (256 Bit) |
Infinity Fabric | 1.940 MHz | 1.940 MHz | 1.940 MHz | 1.940 MHz | 1.800 MHz | 1.800 MHz | 1.800 MHz | 1.800 MHz |
Bandbreite | 512 GByte/s + 2 TByte/s | 512 GByte/s + 2 TByte/s | 512 GByte/s + 2 TByte/s | 384 GByte/s + 1,5 TByte/s | 256 GByte/s + 0,92 TByte/s | 224 GByte/s + 0,92 TByte/s | 144 GByte/s + 0,46 TByte/s | 128 GByte/s + 0,46 TByte/s |
ROPs | 128 | 128 | 96 | 64 | 64 | 64 | 32 | 32 |
Board-Power | 300 Watt | 300 Watt | 250 Watt | 230 Watt | 160 Watt | 132 Watt | 107 Watt | 53 Watt |
PCIe | Gen4 x16 | Gen4 x16 | Gen4 x16 | Gen4 x16 | Gen4 x8 | Gen4 x8 | Gen4 x4 | Gen4 x4 |
Stromanschluss | 2x 8P | 2x 8P | 2x 8P | 6P + 8P | 1x 8P | 1x 8P | 1x 6P | keiner |
Launch-Preis | 1.000 US-Dollar (1.000 Euro) | 650 US-Dollar (650 Euro) | 580 US-Dollar (580 Euro) | 480 US-Dollar (480 Euro) | 380 US-Dollar (380 Euro) | 330 US-Dollar (340 Euro) | 200 US-Dollar (210 Euro) | OEM |
Diese Namen sind ja eigentlich eher für den internen Gebrauch gedacht.
Mac nicht M1. Es gibt auch genügend die inzwischen bedauern, dass sie sich jetzt nach...