From Software: Klassen und technische Details von Elden Ring
Kurz vor dem Start der Beta von Elden Ring haben die Entwickler die Klassen sowie Details zu Bildraten und Auflösung vorgestellt.

Am 12. November 2021 können die Teilnehmer des Closed Network Test erstmals drei Stunden lang in die Welt von Elden Ring eintauchen. Jetzt haben die Entwickler die fünf Klassen vorgestellt, mit denen sich Spieler dem Bösen entgegenstellen.
Es gibt einen Warrior - eine Figur, die zumindest in den auf Twitter veröffentlichten Bildern am ehesten eine Mischung aus mittlerer Rüstung und soliden Waffen zu sein scheint. Dann gibt es Enchanted Knight in Edelmetall sowie den Propheten in Sack und Asche - und mit verbundenen Augen.
Der Champion in leichten Fellen sowie in Bloody Wolf runden das Angebot ab. Alle Helden stehen in einer weiblichen und einer männlichen Version bereit, weitere Details sind nicht bekannt. Ob es im fertigen Spiel noch weitere Klassen gibt - unklar.
Das Entwicklerstudio From Software hat außerdem Details zur Technik veröffentlicht. Auf Playstation 5 und Xbox Series X läuft das Programm mit einer maximalen Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildrate von bis zu 60 fps.
Es gibt einen Leistungs- und einen Qualitätsmodus, der Unterschied soll im Detailgrad von Gras und anderen Bodenobjekten liegen. Bei Publihser Bandai Namco heißt es außerdem, dass Raytracing auf allen Plattformen per Patch nachgeliefert wird - das bezieht sich offensichtlich auf das fertige Spiel, nicht die Betaversion.
Vollversion erscheint auch für Windows-PC
Elden Ring soll am 25. Februar 2022 für Xbox One und Series X/S, Playstation 4 und 5 sowie für Windows-PC erscheinen. Die Beta findet nur auf Konsolen statt.
Die Handlung des Rollenspiels dreht sich um ein mysteriöses Schmuckstück - eben den Elden Ring. Laut den ersten Trailern steht die Zerstörung dieses Artefakts am Anfang der Handlung. Die Welt soll zumindest zum Teil offen sein, vor allem aber groß.
Es gibt ein Wettersystem und einen Tag-Nacht-Zyklus. Abenteuer und Kämpfe finden in weiten Ebenen und in Berglandschaften sowie in Sümpfen und Wäldern statt, aber auch in Schlössern. Die Spieler sollen allein oder im Koop beliebig mit Waffen, magischen Fähigkeiten und Fertigkeiten experimentieren können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe nun ein paar Informationen zur objektorientierten(?) Game-Engine erwartet...