Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Qt

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (Nokia)

Neue Nokia-Strategie: Qt für die nächste Milliarde

Nokia setzt zwar bei Smartphones künftig auf Windows Phone 7, bei allen anderen Geräten soll aber Qt eine zentrale Rolle spielen. Dabei geht es Nokia vor allem um Mobiltelefone für Entwicklungs- und Schwellenländer, unter dem Schlagwort: "die nächste Milliarde".
undefined (Nokia)

Nokia: Qt 5 soll im April 2012 erscheinen

Nokia will sich vorerst "schmallippig" geben: Qt habe eine Zukunft, versicherte Nokia auf der Qt Contributors Conference in Berlin. Wie sie aussehen soll, will das Unternehmen aber noch nicht verraten. Nur so viel: Die Community wird stärker beteiligt.
Das Logo der Qt-Labs (Bild: Qt) (Qt)

Qt 4.8: Vorschau auf Qt 5 samt Qt Lighthouse

Mit der Veröffentlichung von Qt 4.8 bieten die Entwickler eine Vorschau auf die kommende Version 5 des Qt-Frameworks. In der aktuellen Technology Preview ist auch Qt Lighthouse enthalten; eine Abstrahierungsschicht für verschiedene grafische Systeme.
undefined

LLVM: Clang kompiliert Qt und Webkit

Einem Entwickler ist es gelungen, eine lauffähige Version von Qt samt Webkit-Engine mit Clang zu kompilieren. Damit könnte Qt künftig auch dort eingesetzt werden, wo Entwickler den unter der GPL stehenden Compiler GCC nicht verwenden wollen, etwa unter BSD.
KDE-Logo

KDE: Entwickler bleiben Qt treu

Die Entwickler des freien Desktops KDE wollen an Nokias Framework Qt festhalten, auch wenn Nokia die Entwicklung komplett einstellen sollte. Nokia hatte im Februar angekündigt, auf Windows Phone 7 als primäres Smartphone-Betriebssystem zu wechseln.
undefined

IMHO: Qt vor dem Abgrund

Allen Beteuerungen aus der Führungsetage zum Trotz gibt Nokia mit dem Meego-Projekt seine Unterstützung für Qt auf. Da hilft Schönreden so wenig wie die Durchhalteparolen der Qt-Entwickler. Für Qt gibt es nur eine Rettung.
undefined

Linux-Desktops: Unity auf Qt portiert

Entwickler haben Canonicals Unity-Desktop auf das UI-Framework Qt portiert. Während das Original 3D-Grafikchips und entsprechende Treiber benötigt, läuft Unity-2D auch auf Hardware, die lediglich 2D-Funktionalität hat.
undefined

Qt: Mobility unterstützt QML-Bindings

Nokia-Entwickler haben gleich drei Komponenten aus der Qt-Familie aktualisiert: Das Qt-Framework gibt es in der Version 4.7.1 und Qt Creator in der Version 2.1 Beta 2. Qt Mobility 1.1.0 bringt unter anderem QML-Bindings mit, die die Entwicklungszeit wesentlich reduzieren sollen.
undefined

Bibliotheken: Fusion von KDE und Qt?

Die Bibliotheken von KDE und Qt sollten nach Ansicht von Cornelius Schumacher, Präsident des KDE-Vereins, verschmolzen werden. Mit diesem Vorschlag hat er eine intensive Diskussion um die Zukunft von KDE ausgelöst.
undefined

Nokia: Qt wird modular

Künftig soll das Qt-Framework modularer werden. Ein entsprechendes Projekt soll wesentliche Komponenten in einzelne Module aufteilen. Damit soll die Entwicklung einzelner Bereiche unabhängig voneinander vereinfacht werden, etwa bei QtWebkit und QtDeclarative, in die öfter Änderungen eingepflegt werden als in andere Komponenten.
undefined

KDE: Plasma-Desktop für Tablet-PCs

KDE-Entwickler haben einen ersten Prototyp der Plasma-Shell für Tablet-PCs vorgestellt. Dabei wurde der Plasma-Desktop auf das QML-Framework portiert. Die Arbeitsfläche ist in dieser ersten Version zweigeteilt. Auf der einen Seite befindet sich der sogenannte Newspaper-Modus, der Inhalte wie RSS-Meldungen anzeigt. Auf der anderen Seite ist ein Suchfenster, um Applikationen und Dokumente zu finden und zu öffnen.
undefined

Nokia: Web-Runtime-Framework für Qt

Mit einem neuen Framework soll die Entwicklung von Web-Applikationen mit Qt erweitert werden. Über Javascript-APIs können Anwendungen künftig auf die Hardware mobiler Geräte zugreifen, etwa einer Kamera oder einem GPS-Modul.
undefined

Qt Mobility 1.0.0 ist fertig

Nokia veröffentlicht Qt SDK für mobile Applikationen. Zusammen mit dem Smartphone N8 hat Nokia auch die Version 1.0.0 des Qt Mobility Package sowie eine Beta des Qt SDK veröffentlicht, Nokias neuer Entwicklungsplattform für mobile Endgeräte.
undefined

Qt Creator 2.0 Alpha mit Qt Quick

Vorabversion auch für Symbian- und Maemo-Entwickler. Mit der Vorabversion der Entwicklungsumgebung Qt Creator 2.0 Alpha können Programmierer ihre Applikationen ab sofort auch für die Plattformen Symbian und Maemo erstellen. Das in Qt Creator integrierte Qt Quick dient auch zur Entwicklung von QML-basierten Oberflächen.
undefined

Qt 4.7 Tech Preview: Deklarative UI-Entwicklung mit Qt Quick

Vorabversion mit neuen APIs für Multimedia und Netzwerk. Mit der neuen Vorabversion von Qt 4.7 hält die deklarative Skriptsprache QML Einzug in die C++-Klassenbibliothek. Die darauf basierende Benutzeroberfläche kann ab sofort mit dem neuen Qt UI Creation Kit - kurz Quick - erstellt werden. Darüber hinaus haben die Entwickler dem Framework auch zwei neue APIs spendiert.