KDE

Benachrichtigung über veränderte SSL-Zertifikate

KDE-Entwickler Richard Moore stellt ein Konzept vor, bei dem die SSL-Zertifikate von Webseiten auf Veränderung seit dem letzten Besuch hin überprüft werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Möglicher Warnhinweis auf ein verändertes SSL-Zertifikat
Möglicher Warnhinweis auf ein verändertes SSL-Zertifikat (Bild: Richard Moore / Kdedevelopers.org)

Der KDE-Entwickler Richard Moore stellt in einem Blogeintrag einen Machbarkeitsnachweis für sein Konzept vor, das den Umgang mit SSL-Zertifikaten sicherer machen soll. Dabei wird der Nutzer über ein Fenster darauf hingewiesen, dass sich das Zertifikat einer Webseite seit dem letzten Besuch verändert hat. Moore begründet die Idee damit, dass der Nutzer nicht mehr blind den Ausstellern der Zertifikate vertrauen muss.

In dem Eintrag kommentiert Moore seinen mit Qt erstellten Quellcode ausführlich und erläutert die einzelnen Funktionsweisen. Er schreibt, die von ihm erstellte Klasse lasse sich einfach in Code einfügen, der auf QSslSocket basiere.

Um das eventuell veränderte Zertifikat zu vergleichen, wird ein Cache erzeugt. In dem vorliegenden Code besteht der Speicher aus einer Datei, die nach dem Host benannt ist und einen Hash-Wert des Zertifikates beinhaltet. Ist der Host noch nicht bekannt, wird eine entsprechende Datei angelegt. Ist er bekannt, wird der Hash-Wert des Zertifikats mit dem abgespeicherten Wert verglichen.

Der Code wird unmittelbar nach dem SSL-Handshake ausgeführt, also noch bevor irgendwelche relevanten Daten ausgetauscht werden. Danach wird der Nutzer über das geänderte Zertifikat informiert. In einem einfachen Programm stellt Moore die Funktionsweise dar.

Noch lässt sich die Idee Moores jedoch nicht einfach umsetzen. So gibt es einige Einschränkungen der API. Zum Beispiel greift die von Moore geschriebene Klasse das verschlüsselte Signal der Funktion "encrypted()" ab. Aber es beeinträchtigt die Sicherheit der Anwendung, die auf diese Signal reagiert. Auch kleinere Dinge wie das Ausstellungsdatum des Zertifikats oder andere Informationen könnten noch integriert werden, um sie zu vergleichen.

Moore schreibt aber, dass es Pläne gebe, die QSslSocket-APIs für Qt5 zu überarbeiten. Er hofft, die durch sein Konzept aufgetretenen Probleme in der neuen Qt-Version zu überwinden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht genehmigt wurden.

  2. Aerosoft: Helden des Alltags - von der Notaufnahme bis zur Baustelle
    Aerosoft
    Helden des Alltags - von der Notaufnahme bis zur Baustelle

    Arzt im Krankenhaus, Feuerwehr im Noteinsatz, Fahranfänger in München: Aerosoft hat neue Sims rund um Beruf und Alltag vorgestellt.
    Von Thomas Stuchlik

  3. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /