Qt
Mobility unterstützt QML-Bindings
Nokia-Entwickler haben gleich drei Komponenten aus der Qt-Familie aktualisiert: Das Qt-Framework gibt es in der Version 4.7.1 und Qt Creator in der Version 2.1 Beta 2. Qt Mobility 1.1.0 bringt unter anderem QML-Bindings mit, die die Entwicklungszeit wesentlich reduzieren sollen.

Die aktuellen Versionen des Qt Frameworks und des Qt Creator bringen hauptsächlich Reparaturen mit. Das Qt-Framework verwendet erstmals die SSSE3-Erweiterungen entsprechender CPUs, um Alpha Blending von Bilddateien zu beschleunigen. Dafür wurden auch die Speicherzugriffe in x86- beziehungsweise x64-Architekturen verbessert. Zusätzlich wurde der Zugriff auf die Systemuhr beschleunigt.
In Qt Creator 2.1 Beta 2 haben die Entwickler hauptsächlich die Übersetzungsdateien aktualisiert, darunter auch die für die deutsche Sprache. Darüber hinaus haben die Entwickler in erster Linie Reparaturen eingepflegt. Die Funktionen sollen sich nicht von denen der Vorgängerversion unterscheiden.
Mobiles Qt
Qt Mobility in der Version 1.1.0 versahen die Entwickler hingegen mit wesentlichen neuen Funktionen. Die Integration der QML-Bindings in das Framework soll nicht nur die Entwicklung von Applikationen beschleunigen, sondern auch Gestaltern die Verwendung von Qt Mobility erleichtern.
Ferner wurden einige neue APIs in das Framework eingepflegt, darunter das Camera-API, das die Multimedia-Schnittstelle um den Zugriff auf Kameras erweitert. Die beiden Schnittstellen Landmarks sowie Maps and Navigation erweitern das Ovi-Maps-Plugin von Nokia etwa um die Möglichkeit, Sehenswürdigkeiten in Kartenmaterial zu verwalten. Mit dem Organizer-API können iCal-Daten verwendet werden, während das Feedback-API die Integration haptischer Rückmeldungen in Anwendungen erlaubt.
Die Bibliotheken für das Qt-Framework 4.7.1 stehen für Windows, Windows CE, Linux, Mac, Symbian und Maemo 5 auf der Projektseite als freie oder kommerzielle Variante zum Download bereit. Dort findet sich auch die aktuelle Version der SDK. Qt Creator 2.1 Beta 2 steht als Windows, Mac und Linux auch als Sourcecode zum Download bereit. Qt Mobility liegt als Quellcode und als Binärdatei für Symbian vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed