Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Qt

Qt 5.1 veröffentlicht (Bild: Digia) (Digia)

Qt 5.1: Qt-Apps für iOS und Android

Digia hat sein Entwicklungsframework Qt in der Version 5.1 veröffentlicht. Was eigentlich nur ein Bugfix-Release werden sollte, bringt zahlreiche Neuerungen mit und erlaubt es Experimentierfreudigen, nun auch Apps für iOS und Android zu entwickeln.
Martin Gräßlin passt KWin seit zwei Jahren an Wayland an. (Bild: Christian Schmidt-David/Golem.de) (Christian Schmidt-David/Golem.de)

Martin Gräßlin: "KWin wird ein Wayland-Compositor"

Martin Gräßlins Arbeit an der KDE-Fensterverwaltung KWin zielt auf das Zusammenspiel mit dem Displayserver Wayland. KWin soll langfristig ein Wayland-Compositor werden. Diese Entscheidung habe das KDE-Team bereits gefällt, lange bevor Canonicals Mir-Projekt bekanntwurde, sagt er.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Linux-Community ist über Canonicals Mir-Projekt verärgert. (Bild: Canonical) (Canonical)

Canonical: "Warum wir Mir entwickeln"

Auf Google+ haben Canonical-Mitarbeiter nochmals detailliert erörtert, warum sie Mir entwickeln, und sich erneut beim Wayland-Projekt für einige irreführende Informationen entschuldigt. Canonical wird weiterhin vorgeworfen, die Community zu spalten.
Die Linux-Community ist über Canonicals Mir-Projekt verärgert. (Bild: Canonical) (Canonical)

Linux Community: Canonical löst Shitstorm aus

Mit seinem Mir-Projekt hat Canonical weite Teile der Linux-Gemeinde in Aufruhr versetzt: KDE-Entwickler kritisieren Canonicals Pläne für Ubuntu scharf, der Compiz-Entwickler kündigt die Zusammenarbeit mit Canonical auf und Mark Shuttleworth schimpft zurück.
Für den Meego-Nachfolger Sailfish gibt es eine SDK. (Bild: Jolla) (Jolla)

Jolla: SDK für Sailfish veröffentlicht

Jolla hat eine erste Alpha der SDK für Sailfish freigegeben. Die SDK basiert auf Qt-Creator 2.6.2 beziehungsweise auf Qt 4.8.3. Die von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründete Firma Jolla entwickelt den Meego-Nachfolger Sailfish.
KDE-SC-4.8-Beta mit ersten QML-Anwendungen (Bild: KDE/Screenshot: Golem.de) (KDE/Screenshot: Golem.de)

Freier Desktop: KDE SC 4.8 fast fertig

Ab sofort lässt sich KDE SC 4.8 RC2 testen. Die Vorabversion enthält bereits alle für KDE SC 4.8 geplanten Funktionen, etwa die Integration von Qt Quick. Die ersten in QML geschriebenen Anwendungen sind ebenfalls verfügbar.