Nokia: Qt Creator 2.5 mit Todo-Plugin
Die Entwicklungsumgebung Qt Creator 2.5 enthält ein Todo-Plugin, das Kommentare im Quellcode nutzt. Außerdem wurde die Unterstützung des Standards C++11 verbessert.

Hinterlässt ein Entwickler einen Quellcodekommentar, der mit "TODO" oder auch "FIXME" beginnt, zeigt die IDE Qt Creator 2.5 diesen Eintrag mittels Plugin künftig übersichtlich in der GUI an. Das entsprechende Plugin wird in der nun veröffentlichten Version aber noch als experimentell eingestuft.
Zudem hat das Team der IDE zahlreiche kleine Änderungen hinzugefügt. Die Suche kann nun etwa mit gleichen Parametern über einen Klick erneut gestartet werden. Ebenso haben die Entwickler neue Warnungen sowie Hinweise beim Erstellen von QML-Code umgesetzt, deren Anzeige jedoch für bestimmte Zeilen vom Nutzer verhindert werden kann.
Durch das Hinzufügen einiger neuer Funktionstypen verbesserten die Entwickler zudem die Unterstützung des Programmiersprachenstandards C++11. Über das Locate-Werkzeug können künftig beliebige Befehle in einer Shell ausgeführt werden.
Qt Creator 2.5 ohne MinGW
Bisher lag den Windows-Paketen des Qt Creator immer auch die Softwaresammlung MinGW bei. Mit Version 2.5 wird diese Praxis beendet, da die verbreitete Version von MinGW mittlerweile zu alt sei. Außerdem wird das Qt SDK inzwischen mit MinGW ausgeliefert. Der Qt Creator 2.5 unterstützt aber weiterhin MinGW. Nutzer müssen es lediglich selbst installieren und in den Qt Creator einbinden.
Einen Überblick über weitere Änderungen bietet eine Changelog-Datei. Der Qt Creator 2.5 steht ab sofort zum Download für Windows, Mac OS X und Linux sowie als Quellcode bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht wirklich. Für einen std::unique_ptr kriege ich zum Beispiel gar keine Completion.
Und was sollen wir jetzt dagegen machen? Deinstallieren mußt du MSVC schon selbst. :)