Qt: Qbs 1.0.0 ist schneller als Qmake
Mit der aktuellen Version der Qt Build Suite (Qbs) lassen sich auch größere Projekte wie Qtcreator erstellen. Deshalb hat sie die Versionsnummer 1.0.0 erhalten. Qbs gilt als effizienter Ersatz für Qmake.

Die Build-Umgebung Qbs gilt inzwischen als so ausgereift, dass die Entwickler der aktuellen Version die Release-Nummer 1.0.0 gegeben haben. Mit dem Ersatz für das behäbige Qmake beziehungsweise Cmake lassen sich inzwischen größere Projekte wie Qtcreator erstellen. Qbs ist bereits in der Betaversion von Qtcreator 2.8 enthalten.
Die Steuerungsdatei für Qbs wird in einfacher Qt Meta Language (QML) geschrieben und lässt sich demnach mit Javascript-Code erweitern. Qbs verzichtet im Gegensatz zu Qmake auf den Aufruf von Make, das sich für inkrementelle Kompilate nicht eignet, da es in jedem Unterverzeichnis eines Projekts rekursiv aufgerufen werden muss. Qbs arbeitet hingegen gänzlich in einem eigenen Prozess und startet lediglich Compiler und Linker als externe Programme. Die Entwickler vergleichen Qbs daher mit Ant oder Scons.
Schneller in Benchmarks
Mit der aktuellen Version lässt sich die Build-Umgebung von Qt-Projekten verwalten und diese lassen sich bereits unabhängig von der Qt-Version erstellen. Qbs unterstützt somit unterschiedliche Konfigurationen gleichen Projekts, die parallel zueinander kompiliert werden können. Auch die Auflösung von Abhängigkeiten soll schneller funktionieren als mit dem herkömmlichen Make. Die Entwickler haben dazu bereits selbst erstellte Benchmarks veröffentlicht.
Noch bezeichnen die Entwickler Qbs als nicht ganz ausgereift, denn es fehle an weiteren Funktionen, um Qmake vollkommen zu ersetzen. Später soll Qbs auch auf Syncqt und die für Qt-Projekte benötigte Konfigurationsdateien verzichten können. Bis dahin lässt sich gegenwärtig die dafür benötigte Qt-Bibliothek nicht mit Qbs erstellen.
Der Qbs-Code ist auf Gitorious erhältlich, samt Anleitung zum Kompilieren. Eine erste Dokumentation gibt es bereits ebenso wie eine Schnellanleitung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
https://devdays.kdab.com Hier die offizielle Pressemitteilung für die "Qt Developer...
Ich stimme wohl zu, dass Scala schwerer zu erlernen ist, als andere Sprachen, aber das...
dann wärs ja mal interessant für mich als make ersatz unter linux