Freier Desktop: KDE SC 4.8.3 mit Fehlerkorrekturen
Das KDE-SC-Team hat seinen freien Desktop samt dazugehörigen Anwendungen auf Version 4.8.3 aktualisiert und dabei zahlreiche Fehler korrigiert.

Mit KDE SC 4.8.3 folgt das dritte Update für die Ende Januar 2012 erschienene Version 4.8. Neue Funktionen hat das Update nicht, dafür aber zahlreiche Korrekturen in den verschiedenen Komponenten, darunter im KHTML-Framework. Hinzugekommen sind auch Aktualisierungen in etlichen Übersetzungen und Lokalisierungen.
In KHTML wurde die Integration von Adblock verbessert und ein Fehler bei der Nutzung von Oxygen-Animationen behoben, der zum Absturz führen konnte. Im Dateimanager Dolphin werden Dateigrößen nicht mehr standardmäßig in KByte angezeigt, sondern auch in MByte und GByte, je nach Dateigröße.
Fehlerkorrekturen in Konsole und Kmail
Im Editor des Midnight Commander kann die Tastenkombination Umschalt- und Pfeiltasten genutzt werden, wenn er in der Konsole gestartet wird. Außerdem wurde dort ein Fehler behoben, der den Inhalt geöffneter Tabs löscht, wenn sie umsortiert werden.
In Kmail wird das BCC-Feld gelöscht, wenn E-Mails als Anhang verschickt werden. Ein Fehler, bei dem die falsche Identität im Antwortfeld eingetragen wurde, obwohl sie vorher definiert war, ist ebenfalls behoben worden.
Die Liste der wichtigsten Änderungen haben die Entwickler im KDE-Wiki zusammengefasst. Weitere Korrekturen sind in einer umfangreicheren Liste zusammengestellt. Der Quellcode von KDE 4.8.3 ist von den Servern des KDE-SC-Projekts erhältlich. Das Update dürfte in Kürze auch in den Softwarequellen der verschiedenen Linux-Distributionen auftauchen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mint KDE nutzt die schrottigen KDE-Pakete von Kubuntu. Ach, dieses Gelaber wieder…...
Gnome (besonders Unity) versucht für Anfänger so einfach wie möglich zu sein, KDE nicht
[_] Ich habe den Text des Beitrags gelesen. [_] Ich weiß worum es geht. Ich habe...