Freier Desktop: KDE SC 4.8.3 mit Fehlerkorrekturen

Das KDE-SC-Team hat seinen freien Desktop samt dazugehörigen Anwendungen auf Version 4.8.3 aktualisiert und dabei zahlreiche Fehler korrigiert.

Artikel veröffentlicht am ,
KDE SC 4.8.3 erhält Fehlerkorrekturen und Verbesserungen.
KDE SC 4.8.3 erhält Fehlerkorrekturen und Verbesserungen. (Bild: Sebastian Grüner/Golem.de)

Mit KDE SC 4.8.3 folgt das dritte Update für die Ende Januar 2012 erschienene Version 4.8. Neue Funktionen hat das Update nicht, dafür aber zahlreiche Korrekturen in den verschiedenen Komponenten, darunter im KHTML-Framework. Hinzugekommen sind auch Aktualisierungen in etlichen Übersetzungen und Lokalisierungen.

In KHTML wurde die Integration von Adblock verbessert und ein Fehler bei der Nutzung von Oxygen-Animationen behoben, der zum Absturz führen konnte. Im Dateimanager Dolphin werden Dateigrößen nicht mehr standardmäßig in KByte angezeigt, sondern auch in MByte und GByte, je nach Dateigröße.

  • Der Standarddesktop von KDE SC 4.8 mit neuem Wallpaper Ariya
  • Das minimalistische Splash-Theme zeigt nur das KDE-Logo.
  • Die Mauszeigergröße ist nun variabel.
  • Der Fensterwechsler unterstützt sechs verschiedene Layouts in QML.
  • Der Fensterwechsler in Aktion
  • Die Energieverwaltung wurde grundlegend überarbeitet.
  • Für Aktivitäten lassen sich separate Modi festlegen, ...
  • ...die auch erweiterte Optionen bieten.
  • Die Anzeige des Dolphin kürzt sehr lange Dateinamen nun nicht mehr ab.
  • Das Gruppieren funktioniert nicht nur in der Symbolansicht, ....
  • ... sondern auch in der Kompakt-Ansicht...
  • ... und der Details-Ansicht.
  • Marble zeigt nun auch Satelliten...
  • ... mit zusätzlichen Informationen...
  • ... und Umlaufbahn.
  • Die Geräteüberwachung in QML verhält sich wie gewohnt.
  • Amarok nutzt den Amazon-MP3-Store, ....
  • ...aber nicht in einem Webfenster, sondern in einer einfachen Liste...
  • ... und der Warenkorb lässt sich auch anzeigen.
Der Standarddesktop von KDE SC 4.8 mit neuem Wallpaper Ariya

Fehlerkorrekturen in Konsole und Kmail

Im Editor des Midnight Commander kann die Tastenkombination Umschalt- und Pfeiltasten genutzt werden, wenn er in der Konsole gestartet wird. Außerdem wurde dort ein Fehler behoben, der den Inhalt geöffneter Tabs löscht, wenn sie umsortiert werden.

In Kmail wird das BCC-Feld gelöscht, wenn E-Mails als Anhang verschickt werden. Ein Fehler, bei dem die falsche Identität im Antwortfeld eingetragen wurde, obwohl sie vorher definiert war, ist ebenfalls behoben worden.

Die Liste der wichtigsten Änderungen haben die Entwickler im KDE-Wiki zusammengefasst. Weitere Korrekturen sind in einer umfangreicheren Liste zusammengestellt. Der Quellcode von KDE 4.8.3 ist von den Servern des KDE-SC-Projekts erhältlich. Das Update dürfte in Kürze auch in den Softwarequellen der verschiedenen Linux-Distributionen auftauchen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Seitan-Sushi-Fan 07. Mai 2012

Mint KDE nutzt die schrottigen KDE-Pakete von Kubuntu. Ach, dieses Gelaber wieder&#8230...

Schiwi 07. Mai 2012

Gnome (besonders Unity) versucht für Anfänger so einfach wie möglich zu sein, KDE nicht

elgooG 06. Mai 2012

[_] Ich habe den Text des Beitrags gelesen. [_] Ich weiß worum es geht. Ich habe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /