Sonst noch was? Was am 3. März 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das jahrzehntealte Betriebssystem OS/2 lebt in einer kleinen Community weiter. Diese erstellt einen Browser auf Chromium-Basis für das System.
Sonst noch was? Was am 24. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Zur Entwicklung der Smartphone-Oberfläche Plasma Mobile soll von nun an jeder beitragen können. Die Begeisterung dazu ist auf der Akademy groß, denn nun fangen die Arbeit und das Basteln erst an. Dabei gewinnt die KDE-Community schon jetzt neue Mitglieder.
Von Sebastian Grüner
Während es 2014 immer wieder kontroverse Diskussionen um Debian, Systemd und Limux gegeben hat, haben andere erfolgreich umgebaut und setzen nun auf neue Technik. Und ein kleines Unternehmen hat mit viel Unterstützung eine alte Idee salonfähig gemacht.
Von Sebastian Grüner
Die Coronakrise sorgt bei Qt offenbar für Finanznot und das Unternehmen erwägt drastische Maßnahmen. Die KDE-Community warnt.
Die neue Version 5.1 von Virtualbox setzt für die Oberfläche auf Qt5. Das Entwicklerteam des Werkzeugs von Oracle hat außerdem die Audio-Funktionen überarbeitet und die Leistung in bestimmten Situationen deutlich verbessert.
Die aktuelle Version 5.9 des Plasma-Desktops von KDE ermöglicht wieder die Nutzung globaler Menüs, die auch aus Ubuntus Unity oder MacOS bekannt sind. Das Team hat außerdem das Design und die Nutzung weiter verfeinert sowie die Wayland-Unterstützung verbessert.
Die Coronakrise sorgt bei Qt offenbar für Finanznot und das Unternehmen erwägt drastische Maßnahmen. Die KDE-Community warnt.
Die aktuelle Version 5.9 des Plasma-Desktops von KDE ermöglicht wieder die Nutzung globaler Menüs, die auch aus Ubuntus Unity oder MacOS bekannt sind. Das Team hat außerdem das Design und die Nutzung weiter verfeinert sowie die Wayland-Unterstützung verbessert.
Die Versionen mit Langzeitsupport des Frameworks Qt sowie den Offline-Installer wird es künftig nur noch mit einer kommerziellen Lizenz geben. Die Open-Source-Community diskutiert nun die Auswirkungen der Änderung.