Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Qt

Qt-Applikationen per Scriptsprache steuern

Trolltech: Qt Script for Applications soll noch im Juni erscheinen. Trolltech verleiht Qt-Applikationen mit dem neuen Qt Script for Applications (QSA) Script-Fähigkeit. Unter Verwendung der Applikationsprogrammier-Schnittstelle von Qt lassen sich mit QSA statische Qt/C++-Applikationen in dynamische verwandeln. Für Open-Source-Entwickler unter Linux/Unix und MacOS X ist die Software kostenlos.

Trolltech beschleunigt Software-Kompilierung

Teambuilder nutzt freie Rechenkapazität im Netz. Trolltech hat jetzt mit Teambuilder ein netzbasiertes Entwicklungstool vorgestellt, mit dem vor allem das Kompilieren von Software beschleunigt werden soll. Teambuilder nutzt dabei freie Rechenkapazitäten anderer Rechner im Netzwerk.

Trolltech bringt Qtopia für Linux Embedded

Linux-basierte Programmumgebung für Desktops und mobile Geräte. Mit Qtopia bietet Trolltech eine Linux-basierte Programmumgebung an, mit der Software geschrieben werden kann, die sowohl auf Desktop-Systemen als auch auf mobilen Kleingeräten laufen soll. Damit will Trolltech Hardware-Herstellern helfen, PDAs, Mobiltelefone, Smartphones, Internet-Appliances oder andere Geräte auf Basis von Embedded Linux ohne Probleme entwickeln zu können.

Programmierwettbewerb für Linux-PDA von Sharp

Applikationen in fünf Kategorien können programmiert werden. Am heutigen Dienstag beginnt Trolltech einen weltweiten Programmierwettbewerb, bei dem Applikationen für den Linux PDA LS-5000D von Sharp geschrieben werden sollen. Der Wettbewerb dauert bis zum 11. Februar 2002 an und bietet zahlreiche Preise.

Trolltech veröffentlicht Qt 3.0

Datenbankfähigkeit, GUI Builder und Internationalisierung als Kernbestandteile. Trolltech hat nach sechs Beta-Versionen jetzt ein neues Major-Release seiner plattformunabhängigen C++-Bibliothek für grafische User-Interfaces vorgelegt. Damit lassen sich aus einer einzigen Code-Basis Programme entwickeln, die direkt unter Windows, Linux, Unix, Embedded Linux und erstmals auch unter Mac OS X laufen.

Trolltech zeigt Linux-basierte PDA Suite

Qt Palmtop 2.0 nähert sich der Fertigstellung. Trolltech zeigt auf der Linux World in San Francisco eine Vorabversion von Qt Palmtop 2.0, der nächsten Version von Qts PDA-Applikationssuite für Qt-Embedded. Nach monatelanger Entwicklung nähere man sich nun dem Final Release von Qt Palmtop 2.0, das mit verbesserter Funktionalität sowie Synchronisation mit einer Desktop PIM Suite sowie einem neuen GUI-Design aufwarten soll.

Trolltech: Öffentliche Beta 1 von Qt/Mac

Desktop-Applikationen für Windows, Linux und MacOS X aus dem gleichen Quellcode. Das norwegische Software-Unternehmen Trolltech bietet jetzt eine kostenlose, öffentliche Beta seiner C++-GUI-Bibliothek Qt für MacOS X an. Trolltech verspricht, dass bestehende Qt-Applikationen durch einfaches Neukompilieren auf die zusätzliche Plattform portiert werden können.

KDE 3.0 wirft seine ersten Schatten voraus

Nächste KDE-Generation schon im Januar 2002? Derzeit arbeiten die KDE-Entwickler an der Fertigstellung von KDE 2.2, die derzeit als Beta-Version vorliegt. Doch die Planungen des Teams widmen sich derzeit bereits den Anforderungen der nächsten Desktop-Generation KDE 3.0.

Trolltech bietet kostenlose Lizenz für Qt/Windows

Non-Commercial License erlaubt die Nutzung von Qt für kostenlose Software. Trolltech bietet seine GUI-Bibliothek Qt für Windows jetzt unter einer neuen Lizenz an. Die "Non-Commercial License" erlaubt es Windows-Entwicklern, Qt kostenlos zu verwenden und mit ihren Applikationen zu verteilen, vorausgesetzt, sie stellen ihre Applikationen kostenlos zur Verfügung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Qt bald auch für MacOS X

Trolltech gewährt erste Blicke auf Qt/Mac. Trolltech zeigte auf der Apple World Wide Developer Conference (WDDC) ein Preview Release von Qt/Mac, einem Mac OS X-Port von Qt, Trolltechs Cross-Platform C++ GUI Application Development Framework.

Trolltech demonstriert Qt 3.0

Cross-Platform Application Framework für den Unternehmenseinsatz. Trolltech zeigt am 10. April auf der Software Development West in San Jose erstmals und der Embedded Systems Conference in San Francisco ein Preview seines Cross-Platform Application Framework Qt 3.0. Die nächste Generation von Qt bietet unter anderem Datenbankunterstützung einschließlich so genannter Data-Aware Widgets, welche die Darstellung auf dem Desktop automatisch mit einer zu Grunde liegenden Datenbank abgleichen.

Knut erleichtert den Umstieg von Windows auf Linux

Matthias Kalle Dalheimer entwickelt Resource Converter Knut. Die internationale Softwarefirma Klarälvdalens Datakonsult AB stellt mit dem Resource Converter "Knut" ein Werkzeug vor, das den Umstieg von Windows auf andere Plattformen wie Unix/Linux erleichtern soll.

Trolltech zeigt überarbeitetes QT Embedded

QT Embedded jetzt mit deutlich schönerem Look. Der norwegische Softwarehersteller Trolltech zeigt auf seinem Stand auf der CeBIT in Hannover eine Vorabversion des nächsten Release des grafischen Toolkit QT-Embedded für unter Linux laufende PDAs. Wesentlichste Neuerungen sind die deutlich verbesserte Optik und neue Anwendungen.

Qt 2.3 profitiert von X11-Anti-Aliased Font Support

<EM>"I can see clearly now two-three has come"</EM>. Trolltech hat jetzt mit Qt 2.3 eine neue Version ihres C++ Cross-Plattform GUI Application Frameworks veröffentlicht. Die neue Version soll vor allem die visuelle Darstellung auf dem Linux-Desktop verbessern. Dazu unterstützt Qt 2.3 Anti-Aliased Fonts sowie True-Type- und Type-1-Schriften für den Druck.

ViaVoice: Sprachsteuerung für den Linux Desktop

Trolltech, IBM und das KDE Team demonstrieren Voice-Control für KDE. Trolltech, IBM und das KDE Team demonstrieren auf der LinuxWorld IBMs ViaVoice Spracherkennungs-Software auf Basis von Trolltechs Qt-Cross-Plattform C++ GUI Framework und dem K Desktop Environment unter Linux.

Trolltech veröffentlicht PDA-GUI unter GPL

Qt/Embedded und Qt Palmtop Environment jetzt unter GPL freigegeben. Trolltech hat am Wochenende Qt/Embedded in der Version 2.2.2 freigegeben, erstmals unter der GPL (GNU General Public License). Auch das Qt Palmtop Environment, ein Personal Information Management (PIM) für Embedded Linux, haben die Norweger jetzt unter GPL veröffentlicht.

Trolltech veröffentlicht Qt 2.2 für Unix unter GPL

Qt 2.2 soll ab 6. September erhältlich sein. Trolltech veröffentlicht heute die Version 2.2 seines C++ Graphical User Interface Application Framework Qt. Die frei verfügbare Unix-Version stellt Trolltech zudem unter die GPL und könnte damit einen erbitterten Streit innerhalb der Open-Source-Szene entschärfen.

Trolltech zeigt neue Version von Qt

Gemeinsame Embedded-Linux-Lösung mit Lineo. Trolltech zeigt auf der LinuxWorld ein Preview von Qt 2.2, der neuesten Version einer Sammlung von Cross-Platform-GUI-Bibliotheken. Gemeinsam mit Lineo will sich Trolltech Qt auch im Embedded-Linux-Bereich etablieren.