Qt-Applikationen per Scriptsprache steuern
Trolltech: Qt Script for Applications soll noch im Juni erscheinen
Trolltech verleiht Qt-Applikationen mit dem neuen Qt Script for Applications (QSA) Script-Fähigkeit. Unter Verwendung der Applikationsprogrammier-Schnittstelle von Qt lassen sich mit QSA statische Qt/C++-Applikationen in dynamische verwandeln. Für Open-Source-Entwickler unter Linux/Unix und MacOS X ist die Software kostenlos.
"QSA wurde für die nahtlose Integration mit Qt konzipiert. Somit ist gewährleistet, dass sich Entwickler nicht um die Verknüpfung von Layern oder Subset-Funktionalitäten kümmern müssen", erläutert Eirik Eng, President von Trolltech. "Entwickler müssen Qt-Applikationen lediglich einige Code-Zeilen hinzufügen, damit sie scriptfähig und erweiterbar sind."
QSA ermöglicht Entwicklern, Probeläufe von Änderungen in bereits kompilierten Applikationen durchzuführen und Testscripts zu schreiben. Mit QSA sollen sich Applikationen zudem an die speziellen geschäftlichen Anforderungen von Kunden anpassen oder anspruchsvolle Makros entwickeln lassen. Darüber hinaus können Script-basierte Korrekturen für bereits ausgelieferte Applikationen erstellt werden.
Das QSA-Toolkit umfasst neben dem QSA SDK die auf ECMAScript basierende Script-Sprache Qt Script, die Scripting-Umgebung QSA Workbench und ein Input Dialog Framework, das es Script-Entwicklern erlauben soll, anspruchsvolle Dialoge zu programmieren.
QSA soll voraussichtlich Ende Juni verfügbar sein. Informationen zu Lieferbedingungen, Preisen und Lizenzen für den kommerziellen Gebrauch sind bei Trolltech auf Anfrage erhältlich. Open-Source-Entwicklern für Unix/Linux und MacOS X wird QSA kostenfrei angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Laut meinen Infos kann man QSA nur zu einer vorhandenen Qt _Enterprise_ Lizenz erwerben...