Roskosmos, Bitcoin, KDAB: Keine russischen Raketentriebwerke mehr für die USA

Was am 3. März 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Roskosmos, Bitcoin, KDAB: Keine russischen Raketentriebwerke mehr für die USA
(Bild: https://pixy.org/78637//CC0 1.0)

Auch EU will Russlands Ausweichen auf Kryptowährungen verhindern: Nach den USA hat auch die EU bekräftigt, dass Russland die aktuellen Sanktionen im Bankensektor durch Geschäfte mit Kryptowährungen umgehen könnte. Das teilt das deutsche Bundesfinanzministerium mit. Welche konkreten Maßnahmen unternommen werden sollen, wurde nicht erläutert. Mehrere russische Banken wurden im Zuge des Angriffs Russlands auf die Ukraine vom Finanzkommunikationsnetzwerk Swift ausgeschlossen. (tk)

Keine Raketentriebwerke für die USA: Russland wird keine Raketentriebwerke mehr in die USA liefern. Bereits gelieferte Triebwerke werden nicht mehr gewartet. Das hat Roskosmos-Chef Dmitri Rogosin als Reaktion auf US-Sanktionen gegen Russland angekündigt. "Lasst sie auf ihren Besen ins All fliegen", sagte er im Staatsfernsehen. (wp)

KDAB erstellt Rust-Bindings für Qt: Das Software-Unternehmen KDAB untersucht, wie sich das Qt-Framework besser in Rust-Anwendungen integrieren lassen kann. Dazu ist das Projekt CXX-Qt entstanden. Hauptgründe für die Entwicklung sind, dass bisherige Integrationen nicht idiomatisch gewesen seien und auch die Sicherheiten und Garantien von Rust nicht umgesetzt hätten. Statt reiner Bindings wird deshalb das QObject-Modell übernommen. (sg)

Red Hot Chili Peppers spielbar: Californication gehört zu den bekanntesten Songs der Red Hot Chili Peppers. Das Video aus dem Jahr 1999 sieht aus wie ein Computerspiel, jetzt hat ein Programmierer eine interaktive Version entwickelt - nicht offizielle Freigabe der Band, aber auch ohne kommerzielle Interessen. Das Ganze ist für Windows-PC und MacOS erhältlich. (ps)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben: Überraschend gut
    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
    Überraschend gut

    Zuletzt gab es vor einem Vierteljahrhundert den Versuch, die Welt von Dungeons & Dragons auf die Leinwand zu bringen. Aber der erst der neue Film kommt dem Spielgefühl nahe.
    Eine Rezension von Peter Osteried

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /