IDE: Kdevelop 5.0 nutzt Clang für Sprachunterstützung

Die hauseigene IDE von KDE, Kdevelop, nutzt in Version 5.0 keine eigene Analyse-Software mehr, sondern setzt stattdessen auf Clang, was einige Vorteile bringt. Ebenso ist dank Qt5 künftig ein Windows-Port möglich.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Analyse für die C-Sprachfamilie übernimmt Clang.
Die Analyse für die C-Sprachfamilie übernimmt Clang. (Bild: Kdevelop)

Die wohl wichtigste Funktion einer integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) ist die Unterstützung bei der Programmierung, zum Beispiel durch das Auffinden von Fehlern. Kdevelop, die IDE des KDE-Projekts, setzt in der aktuellen Version 5.0 zur Darstellung derartiger Funktionen auf Clang und ersetzt damit die bisher selbst erstellte und gepflegte Analysesoftware für Code, der in C++ geschrieben worden ist.

Das Parsing und die semantische Analyse basieren damit direkt auf dem Compiler für C-artige Sprachen aus dem LLVM-Projekt. Der Ankündigung von Kdevelop zufolge sei der eigenen Code dadurch deutlich leichter zu pflegen als bisher und darüber hinaus ergeben sich daraus gleich mehrere Vorteile.

So werden etwa auch sehr komplizierte C++-Konstrukte geparsed sowie korrekt und zuverlässig dargestellt. Immerhin basiere die Technik direkt auf einem Compiler, der Auskunft darüber gibt, ob der Code sich übersetzen lassen wird oder nicht. Ebenso seien die Diagnosefähigkeiten im Vergleich zu der alten Software dank Clang wesentlich besser. Und den Nutzern von Kdevelop werden Lösungsvorschläge für viele erkannte Probleme angezeigt, die diese direkt übernehmen können. Letztlich werden zusätzlich zu C++ auch die Sprachen C und Objective-C unterstützt.

Die Sprachunterstützungen für Python, PHP sowie QML und Javascript seien für Kdevelop 5.0 zwar ebenfalls etwas verbessert worden, jedoch in keinem vergleichbaren Umfang. In der etwa zweijährigen Entwicklungszeit seit der Version 4.7 haben die Beteiligten die IDE außerdem auf Qt5 sowie die KDE Frameworks 5 portiert. Neben Linux-Distributionen könnte Kdevelop damit "in naher Zukunft" in einer experimentellen Version für Windows zur Verfügung stehen.

Weitere Details zu der neuen Version finden sich im Blog von Entwickler Kevin Funk. Der Quellcode von Kdevelop 5.0 steht über die Archive des KDE-Projektes bereit. Binärpakete für Linux-Systeme stellt das Team im Appimage-Format bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /