Kubuntu: Canonical beendet offizielle Unterstützung

Canonical wird Kubuntu nicht mehr finanziell unterstützen. Der zuständige Entwickler wird anderen Aufgaben zugeteilt. Kubuntu soll künftig in einer Reihe mit Edubuntu oder Lubuntu als Community-Projekt weiter existieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Canonical degradiert Kubuntu von einer offiziellen Version zu einem Derivat.
Canonical degradiert Kubuntu von einer offiziellen Version zu einem Derivat. (Bild: Kubuntu)

Der Canonical-Angestellte und hauptverantwortliche Kubuntu-Entwickler Jonathan Riddell hat in einer E-Mail mitgeteilt, dass ihn bei Canonical künftig andere Aufgaben erwarten. Damit beendet Canonical die offizielle und finanzielle Unterstützung der KDE-basierten Version von Ubuntu. Riddell könne nach der Veröffentlichung von Kubuntu 12.04 Ende April 2012 nur noch in seiner Freizeit an Kubuntu arbeiten, teilte er mit. Kubuntu 12.04 wird als LTS-Version jedoch fünf Jahre lang mit Updates versorgt.

Damit erhält Kubuntu den gleichen Status wie die anderen Ubuntu-Versionen, die als Community-Projekte zwar von Canonical anerkannt werden, aber keinen offiziellen Status bei Canonical (Ubuntu Derivatives) haben. Dazu gehören Edubuntu für Schulen, Xubuntu mit dem XFCE-Desktop oder Lubuntu mit der LXDE-Oberfläche. Canonical stellt diesen Projekten seine Infrastruktur zur Verfügung, sie werden aber alle von der Community gepflegt und erweitert.

Laut Riddell ändert Canonical Kubuntus Status, da sich die Pflege von Kubuntu für das Unternehmen nicht rechnet. Kubuntu wurde zwar in den sieben Jahren als offizielle Ubuntu-Version zu einer stabilen und populären Linux-Distribution, kommerziell gesehen blieb es aber weit hinter Ubuntu. Riddell wird bei Canonical verstärkt mit dem Qt-Toolkit arbeiten, das inzwischen einer Ubuntu-Installation standardmäßig beiliegt und beispielsweise als Basis für die 2D-Variante des Unity-Desktops dient. Auch Qt-basierte Apps sollen unter Ubuntu laufen.

Canonicals Desktop-Manager Jason Warner schreibt in der Kubuntu-Mailingliste, dass sich de facto bei Kubuntu nichts ändern sollte, dass aber gewisse Pflichten erfüllt werden müssen, als Ubuntu-Derivative anerkannt zu werden und gleichzeitig als LTS-Version zu bestehen. Riddell appelliert an Entwickler, sich an dem Projekt zu beteiligen. Es werden beispielsweise Tester gesucht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Schiwi 28. Jun 2013

Ich glaub ich habs gefunden: http://forum.ubuntuusers.de/topic/schlechte-kde...

Xwarman 08. Feb 2012

Mag ja sein. Aber sie hätten es ja nicht forken sollen und glaube ich auch nicht wollen...

elgooG 08. Feb 2012

Dann ist es ja gut, dass Linux Mint KDE entstanden ist. Die Projekte könnten ruhig...

Der Kaiser! 08. Feb 2012

Inwiefern?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. Baidu: Starfive will RISC-V ins Rechenzentrum bringen
    Baidu
    Starfive will RISC-V ins Rechenzentrum bringen

    Dank einer Investition von und Kooperation mit Baidu soll RISC-V fit werden für das Rechenzentrum.

  3. Frühlingsangebote bei Amazon: Alexa zum Schleuderpreis
     
    Frühlingsangebote bei Amazon: Alexa zum Schleuderpreis

    Am heutigen Montag um 18 Uhr starten die Frühlingsangebote bei Amazon. Bereits vorab sind verschiedene Produkte mit Alexa deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /