UI-Frameworks: Qt 5 soll noch vor Ende 2012 erscheinen

Die Entwickler vom Qt-Projekt rechnen noch im Dezember 2012 mit einer Veröffentlichung des Qt-Frameworks 5. Gegenwärtig wird der Code auf drei Entwicklungszweige verteilt. Die komplette Übernahme von Qt durch Digia hatte den Erscheinungstermin verzögert.

Artikel veröffentlicht am ,
Qt 5.0 wird für Ende 2012 erwartet.
Qt 5.0 wird für Ende 2012 erwartet. (Bild: Nokia)

Qt 5 soll noch vor Ende des Jahres 2012 erscheinen. Das schreibt Projektleiter Lars Knoll in der Mailingliste des Projekts. Gleichzeitig wird der Code für die Weiterentwicklung vorbereitet. Dafür wird er in drei verschiedene Entwicklungszweige aufgeteilt. Ein Zweig soll am Wochenende für die Veröffentlichung als Release Candidate präpariert werden.

Im Stable-Zweig wird der Code abgelegt, der als Release Candidate veröffentlicht werden soll. Der soll dann später in den Release-Zweig wandern, aus dem später die finale Version hervorgehen soll. Im Dev-Zweig wird der Code weiterentwickelt und soll später dann als Version 5.1 freigegeben werden.

Qt 5 ist die erste Hauptversion seit der Veröffentlichung von Qt 4 vor etwa acht Jahren. Eigentlich sollte Qt 5 bereits im Sommer 2012 erscheinen. Nachdem Nokia angekündigt hatte, die Entwicklung an Qt einzustellen und seine verbleibenden Anteile an Digia zu veräußern, hatte sich der Erscheinungstermin aber verzögert. Digia hatte nicht alle Qt-Entwickler übernehmen können. Deshalb musste das Projekt auf einige Module verzichten, damit Qt 5 fertig wird.

Eine erste Beta war im August 2012 erschienen.

Einfachere Entwicklung mit Qt 5

Mit Qt 5 soll es einfacher sein, Apps und UIs zu schreiben. Dafür sollen neue APIs sorgen und nicht zuletzt auch die Anbindung an Javascript und das hauseigene QML. Dank einem neuen Grafikstacks in Qt Quick können auch OpenGL-Effekte eingebunden werden. Das führt zu einer schnelleren Grafik und gleichzeitig zu geringerer Leistungsaufnahme, was das Projekt Qt on Pi mit dem Raspberry Pi beweist.

Das Entwicklerteam legte auch Wert darauf, Qt 5 so gut wie möglich kompatibel zu Qt 4 zu halten. Zum Portieren sollte wenig Aufwand nötig sein, da auch ein Skript bereitsteht, das die meiste Arbeit übernimmt. Einige Erklärungen dazu bietet die auf Qt spezialisierte Unternehmensberatung KDAB an.

Das Framework ist nun auch viel stärker modularisiert aufgebaut. Dadurch soll es einfacher möglich sein, Addons in Qt zu integrieren. Als Beispiel werden etwa die KDE-Frameworks genannt. Zudem wurden sämtliche Qt-Komponenten auf das Qt Platform Abstraction Layer portiert. Die mit Qt 4.8 eingeführte Abstraktionsschicht soll die Integration der grafischen Window-Manager des jeweiligen Betriebssystems vereinfachen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. IPCEI-CIS: SAP-Projekt zur Industriecloud kann vorzeitig starten
    IPCEI-CIS
    SAP-Projekt zur Industriecloud kann vorzeitig starten

    Der Aufbau einer Industriecloud ist ein wichtiges Förderprojekt der EU. SAP soll die Cloud-Edge-Infrastruktur voranbringen.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /