Nokia
Qt-4.7.0-Beta mit Qt Quick
Nokia hat eine erste Betaversion von Qt 4.7 veröffentlicht. Erstmals mit dabei ist Qt Quick, ein neues High-Level-API zur Erstellung animierter Userinterfaces auch für Touchscreens.

Mit Qt Quick wird Nokias C++-Framework um einen neuen Baustein erweitert. Mit Qt Quick sollen Entwickler und Designer gemeinsam Benutzerschnittstellen und einfache Applikationen für mobile Geräte erstellen können. Letztendlich werden drei Techniken bei Qt Quick zum Einsatz kommen: eine erweiterte Qt Creator IDE, die Sprache QML und ein neues Modul namens QtDeclarative als Bestandteil der Qt-Bibliothek.
Darüber hinaus wurde die Webkit-Integration in Qt verbessert, sie soll nun stabiler und schneller sein. Erstmals setzt Qt mit der neuen Version auf das Qt Continuous Integration System.
Zusammen mit der Beta von Qt 4.7 erschien eine Beta des Qt Creator 2.0, der nun auch Qt Quick unterstützt. Ebenfalls mit dabei ist eine frühe Vorschau auf den Quick Designer, ein WYSIWYG-Editor zur Erstellung von Userinterfaces. In der Final-Version des Qt Creator 2.0 soll der Quick Designer dann als Vorschauversion beiliegen.
Die Betas von Qt 4.7 und Qt Creator 2.0 stehen unter einer kommerziellen Technology-Preview-Lizenz sowie unter der LGPL 2.1 zur Verfügung. Die Veröffentlichung der Final-Version von Qt 4.7 ist für Mitte 2010 geplant.
Eine detaillierte Übersicht der Neuerungen von Qt 4.7 findet sich unter doc.qt.nokia.com. Unter qt.nokia.com können die Betaversionen heruntergeladen werden. Auch experimentelle Pakete für Nokias N900 stehen bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie oft muss man eigentlich noch schreiben, dass es Qt und nicht QT heißt? Es steht doch...
Also für 4.6 braucht man min. VS2008, weil es sonst Probleme mit QtWebkit gibt. Zumindest...