QtQuick und QML
Nokia veröffentlicht Qt 4.7
Nokia hat mit Qt 4.7 eine neue Version seines plattformübergreifenden UI-Frameworks veröffentlicht, das mit QML eine neue deklarative Programmiersprache mitbringt. Zudem soll die Geschwindigkeit von Qt gesteigert worden sein.

Qt 4.7 steht ab sofort für Windows, Linux, Mac OS X, Windows CE und Symbian zum Download bereit. Erstmals enthalten ist Qt Meta-Object-Language QML, eine laut Nokia leicht zu lernende, deklarative Sprache zur Beschreibung eines Userinterface und seines Verhaltens. Javascript-Entwickler sollen sich bei QML schnell zu Hause fühlen.
QML ist Bestandteil des UI-Creation-Kit QtQuick.
Zudem soll Qt 4.7 mit erhöhter Geschwindigkeit aufwarten, was sich auf damit entwickelte Applikationen auswirkt. So unterstützt die HTML-Rendering-Engine QtWebKit hardwarebeschleunigtes Compositing, was Animationen im Vergleich mit Qt 4.6 um rund 31 Prozent beschleunigen soll. Auch das Scrollen in Webseiten geht deutlich schneller. Nokia verspricht hier einen Geschwindigkeitszuwachs zwischen 67 und 350 Prozent. Die neue Klasse QStaticText beschleunigt das Rendern von Text, das damit doppelt so schnell gehen soll wie in Qt 4.6. QPainter macht das Zeichnen von Partikelsystemen mit OpenGL effizienter.
QtNetwork wurde um Bearer-Management erweitert. Darüber stellt Qt Informationen dazu bereit, ob ein System online oder offline ist und wie viele Netzwerkinterfaces gerade zur Verfügung stehen; es kann diese starten und stoppen sowie transparent zwischen unterschiedlichen Access-Points roamen.
Details zu den Neuerungen in Qt 4.7 sind in der Dokumentation des Frameworks zu finden. Qt 4.7.0 steht unter qt.nokia.com/downloads zum Download bereit. Dort findet sich auch ein aktualisiertes Qt SDK, das Qt 4.7 sowie Qt Creator 2.0.1 umfasst.
Woah, das ist echt was für Masochisten ;) Aber wozu gibt es schließlich das SDK? Damit...
Hoffentlich wird ihnen erlaubt den RC aus dem Repo noch auf die final zu upgraden. Ich...