Nokia
N900 für Meego-Entwickler
Nokia will das N900 weiter zu einer Entwicklungsplattform für Meego-Entwickler ausbauen. Geplant ist, die Benutzeroberfläche und die Basisfunktionen wie Telefonie und SMS benutzbar zu machen.

Nokia will die Meego-Plattform für das Entwicklergerät N900 gebrauchsfähig machen. Das teilte Nokia-Mitarbeiter Jukka Eklund in einer E-Mail mit. Geplant ist, das Gerät mit den Basisfunktionen wie Telefonie, SMS und Webbrowser zumindest gebrauchsfertig zu machen. Auch an der Benutzeroberfläche soll weiter gearbeitet werden.
Um diese Funktionen umzusetzen, soll zunächst auf zusätzliche Funktionen aus dem Entwicklungszweig von Meego 1.2 verzichtet werden. Das sei aber nicht notwendigerweise als Vorgabe geplant, schrieb Eklund. Der Nokia-Mitarbeiter hofft, dass die Community an dem Projekt mitarbeiten wird. Auf einer Wikiseite sind die gegenwärtigen Pläne für die Meego 1.2 Developer Edition für das N900 zusammengefasst.
Auch wenn Nokia künftig seine mobilen Geräte mit Windows Mobile 7 ausstatten will, möchte der Konzern seine Mitarbeit an dem Meego-Projekt nicht komplett einstellen. Für 2011 plane der finnische Konzern die Veröffentlichung eines Geräts mit Meego und Qt, erklärte zuvor Nokia-Mitarbeiter Kihlberg.
Ursprünglich wollte Nokia 2011 das Meego-basierte N9 vorstellen. Das Gerät soll allerdings an die Entwicklungsabteilung zurückgeschickt worden sein. Interne Kreise berichten laut dem Nachrichtenportal Techcrunch, dass die Tastatur des Geräts nicht zufriedenstellend funktioniert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Unterscheidung mag künstlich sein, sie besteht nach Nokia-Slang trotzdem. Deswegen...
und mit android hab ich keine shell und keine möglichkeit meinen server per ssh zu...
Gibts eigentlich was neues zum Thema N900-Nachfolger aka "N950"?
Windows Phone 7 kommt nicht so gut an, deshalb ist das der Plan B. ;)