Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Beamer

W710ST (Bild: BenQ) (BenQ)

BenQ-Projektor: Filme auf großer Leinwand mit kurzer Distanz

BenQ hat mit dem W710ST einen DLP-Projektor vorgestellt, der schon auf kurze Distanz zur Leinwand große Bilddiagonalen erzeugen kann. Aus einem Abstand von einem Meter wird schon eine 1,60 Meter große Projektion. Das Gerät erreicht eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und soll so auch für Filmvorführungen geeignet sein.
WD380U-EST (Bild: Mitsubishi Electric) (Mitsubishi Electric)

Kurzdistanzprojektor: 2 Meter Diagonale bei 63 cm Abstand

Mitsubishi Electric hat zwei DLP-Projektoren für kleine Räume vorgestellt. Der WD380U-EST erreicht eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln, der XD360U-EST 1.024 x 768 Pixel. Die kurzen Abstände zur Leinwand bei gleichzeitig großen Projektionen machen das Gerät interessant für den Einsatz in engen Räumen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Optoma EW762 (Bild: Optoma) (Optoma)

Optoma EW762: Breitbild-Projektor mit hoher Helligkeit

Optoma hat mit dem EW762 einen Projektor für Breitbild-Projektionen in großen Räumen vorgestellt. Der DLP-Projektor erzielt eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und soll mit einer Bildhelligkeit von 4000 ANSI-Lumen auch bei Sonnenlicht gut lesbare Projektionen erreichen.
Fujitsu Bay Projector (Bild: Fujitsu) (Fujitsu)

Fujitsu: Beamer im Notebook

Fujitsu hat einen Projektor vorgestellt, der in den Notebookschacht gesteckt wird. Das ausklappbare Gerät ist für Präsentationen im kleinen Kreis gedacht und erreicht eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln.
Optoma DS211

Optoma: Preiswerte DLP-Projektoren

Optoma hat zwei DLP-Projektoren vorgestellt, die zwar keine volle HD-Auflösung erreichen, dafür aber preisgünstig in der Anschaffung sind. Der DS211 und der höher auflösende DX211 sind vornehmlich zum Fernsehen und für Spiele gedacht.
undefined

Casio: Projektoren mit LED und Laser

Casio hat zwei DLP-Projektoren für Präsentationen vorgestellt, die mit einer hybriden LED-Laser-Lichtquelle ausgestattet sind. Sie hält länger als herkömmliche Leuchtmittel und soll 3.500 ANSI-Lumen hell sein.
undefined

NEC: Projektoren mit bis zu 4.200 ANSI-Lumen

NEC hat zwei LCD-Projektoren vorgestellt, die für größere Räume gedacht sind, die nicht abgedunkelt werden können. Sie erreichen eine Helligkeit von 4.200 und 3.500 ANSI-Lumen und Auflösungen von 1.024 x 768 beziehungsweise 1.280 x 800 Pixeln.
undefined

Kurzdistanzprojektor: Große Bilder auf kurze Entfernungen

BenQ hat zwei Projektoren für beengte Platzverhältnisse vorgestellt, die kurz vor der Projektionsfläche aufgestellt werden können und dennoch große Bilder erzeugen. Dank 120 Hz Bildwiederholfrequenz kann er auch stereoskopische Bilder projizieren, die dann mit einer Shutterbrille betrachtet werden können.
undefined

3D Vision im Test: DLP-Beamer schlägt LCD

Kurzweilige Erfahrung, mehr nicht: Nvidia macht PC-Spielern mit dem 3D Vision Kit ein verführerisches Angebot für stereoskopisches 3D. Golem.de hat es mit aktiver Shutterbrille auf dem Nasenbein ausführlich getestet und herausgefunden, woran die neue Technik noch scheitert.
undefined

BenQ: Heimkinoprojektoren für Spieler und Filmfreunde

BenQ hat mit dem W1000+ und dem W600+ zwei neue DLP-Projektoren ins Programm genommen. Der W1000+ arbeitet mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, während der W600+ nur auf 1.280 x 720 Pixel kommt. Gegenüber den Vorgängern dreht das Farbrad schneller, um die Bildqualität zu erhöhen.
undefined

NEC: Projektoren für ungünstige Platzverhältnisse

NEC hat eine neue DLP-Projektorserie für beengte Räume vorgestellt. Die U-Serie arbeitet mit einem Weitwinkelobjektiv und einem Spiegel. Durch diese Konstruktion können bei Projektionsabständen von 60 cm Diagonalen von 77 (195 cm) und 87 Zoll (220 cm) erzeugt werden.
undefined

Sanyo: Projektor gegen Platzprobleme

Sanyo hat einen Projektor auf den Markt gebracht, der für Räume gedacht ist, in denen eigentlich kein Platz für Projektionen ist. Er erzeugt aus einem Abstand von 8,8 cm eine Bilddiagonale von rund zwei Metern.
undefined

LCOS: Canon stellt Projektor mit Wechselobjektiven vor

Mit dem Xeed WUX4000 will Canon im nächsten Jahr einen Installationsprojektor mit LCOS-Technik und drei optionalen Wechselobjektiven anbieten. Das Gerät arbeitet mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln und kann mit einem Standard- und einem Telezoom sowie einem Weitwinkelobjektiv mit fester Brennweite ausgerüstet werden. So kann es für unterschiedliche Projektionsabstände angepasst werden.
undefined

Nikon: Kompaktkamera mit hellerem Projektor

Nikon hat mit der S1100pj eine neue Kompaktkamera mit integriertem Projektor vorgestellt. Gegenüber der Vorgängerin S1000pj ist der Projektor nun etwas heller geworden. Auch die Coolpix S5100 ist neu. Sie soll durch einen optischen Bildstabilisator, eine ausgefeilte Blitzbelichtungstechnik und eine Autofokus-Bewegungsverfolgung auch bei schlechten Lichtverhältnissen für gute Bilder sorgen.
undefined

Ordro: Camcorder mit Projektor

Der Elektronikhersteller Ordro hat mit dem HDV-D350S einen Camcorder vorgestellt, der das gespeicherte Videomaterial über einen eingebauten Pico-Projektor auch gleich wieder an die Wand projizieren kann. An die Auflösung des Camcorders kommt der Projektor jedoch nicht ganz heran.
undefined

BenQ: Projektor mit Stift

BenQ hat mit dem MP780ST einen Projektor vorgestellt, der in kurzem Abstand zur Leinwand große Bilder an die Wand werfen kann. Dazu gibt es einen elektronischen Stift, mit dem der Vorführer aus mehreren Metern Entfernung den Mauszeiger bewegen kann.