Casio
Projektorenlampen mit jahrelanger Lebensdauer
Casio hat eine neue Projektorserie für Präsentationsaufgaben vorgestellt und verspricht dafür eine für den technischen Bereich nahezu ewige Lampenlebensdauer.

Die acht Projektoren der XJ-M-Serie von Casio sollen mit einer Lichtquelle bis zu 20.000 Stunden arbeiten können. Das entspricht im 24-Stunden-Dauerbetrieb einer Lebensdauer von rund 830 Tagen. Wird der Projektor täglich drei Stunden genutzt, würde das Leuchtmittel gar für rund 6.667 Tage reichen. Das wären mehr als 18 Jahre.
Alle Modelle sind mit der von Casio entwickelten, quecksilberfreien Laser- und LED-Hybrid-Lichtquelle ausgestattet. Bei Rot wird eine LED und bei Blau ein Laser verwendet. Die grüne Farbe wird durch eine Phosphorschicht erzeugt, die der blaue Laser beleuchtet.
Die Geräte unterscheiden sich in ihrer Auflösung, Helligkeit und den Anschlussmöglichkeiten voneinander. Sie sollen in fünf Sekunden betriebsbereit sein und sich ohne Verzögerung ausschalten lassen. Besonders bei mobilen Präsentationen ist das wichtig, damit der Projektor gleich ein- und ausgepackt werden kann.
Die Geräte XJ-M140, XJ-M145, XJ-M150 und XJ-M155 erreichen eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln, während XJ-M 240, XJ-M 245, XJ-M 250 und XJ-M 255 WXGA und damit 1.280 x 768 Pixel Auflösung erzielen.
Ein weiteres Differenzierungsmerkmal ist die Helligkeit. Sie reicht je nach Modell von 2.500 bis 3.000 ANSI-Lumen. Die Modelle mit einer 5 als letzte Ziffer in der Typenbezeichnung sind mit einem USB-Anschluss und WLAN ausgestattet, um von USB-Sticks Präsentationen abzuspielen beziehungsweise um schnurlos mit dem Rechner Kontakt aufnehmen zu können. Die dynamische Helligkeitsregulierung passt die Leuchtkraft automatisch an das Umgebungslicht an und soll so Strom sparen. Sie lässt sich abschalten.
Die Casio-Projektoren sind unter anderem mit einem HDMI-Anschluss sowie Eingängen für VGA und Composite-Video ausgerüstet.
Das preiswerteste Modell XJ-M140 mit 2.500 ANSI-Lumen und XGA-Auflösung kostet 1.010 Euro. Das Spitzenmodell XJ-M255 mit 3.000 ANSI-Lumen, WXGA-Auflösung sowie USB-/WLAN-Anschluss liegt bei 1.784 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bestimmt, sowas gibt es nur bein Druckern ;-)
Daran muste ich auch sofort denken. Habe kürzlich einen beeindruckenden Film ("Kaufen für...
Die Geräte gibt es schon seit ca. 2 Wochen zu kaufen. Es wird Benutzer geben bei denen es...
Also zumindest die ersten Modelle (XJ...) haben eine Projektionseinheit aus 24...