Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Beamer

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
20 Laserdioden in einem Modul (Bild: Osram) (Osram)

Osram: Lasermodul für Projektoren mit 2.000 Lumen

Aus 20 Laserdioden baut Osram ein Modul, das vergleichsweise hohe Lichtstärken mit Laserprojektion ermöglichen soll. 2.000 Ansi-Lumen soll das Modul erreichen, mehrere lassen sich kombinieren. Hoffnung auf besonders kompakte und leise Projektoren für zuhause darf man sich dennoch nicht machen.
Benq MH740 (Bild: Benq) (Benq)

Benq MH740: Full-HD-Projektor fürs Helle

Benq hat mit dem MH740 einen Full-HD-Präsentationsprojektor vorgestellt, der auch noch in großen, sonnenlichtdurchfluteten Räumen eingesetzt werden kann. Er erreicht eine Helligkeit von 4.000 ANSI-Lumen. Dafür hält seine Lampe vergleichsweise kurz durch.
MW853UST (Bild: Benq) (Benq)

Benq: Projektor mit Fingersteuerung

Cebit 2014 Benq hat zwei Ultra-Kurzdistanz-Projektoren vorgestellt, die mit einer kleinen Kamera bestückt werden können. Damit lassen sich Spezialstifte und Hände erkennen und als Mauszeiger verwenden. Das System soll vor allem für den kreidelosen Tafelersatz im Klassenzimmer geeignet sein.
Mac Mini mit Projektor (Bildmontage) (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Patent: Macs mit eingebautem Projektor

Apples künftige Macs könnten mit einem Projektor ausgestattet sein, der anstelle eines Displays genutzt wird. Damit würde eine vollkommen neue Geräteklasse geschaffen. Das sieht zumindest ein Patent vor, das Apple zugesprochen wurde.
Google zeigt Open Project. (Bild: Google) (Google)

Google Open Project: Das Smartphone als virtueller Beamer

Googles Forschungsabteilung demonstriert eine neue Möglichkeit, Bildschirminhalte von einem Smartphone auf ein externes Display zu übertragen. Die Größe und Position der Projektionsfläche werden dabei vom Nutzer wie bei einem Beamer selbst bestimmt. Die Verbindung erfolgt über einen QR-Code.
Übi kombiniert Kinect und Windows 8 für Touch-Oberflächen. (Bild: Übi Interactive) (Übi Interactive)

Microsoft Kinect: You can touch this

Übi Interactive hat das Versprechen, jede Oberfläche in einen Touchscreen zu verwandeln, erfüllt. Mindestens 149 US-Dollar kostet die Software, die aus Kinect für Windows und einem Beamer eine interaktive Leinwand zaubert.
LG SA560 (Bild: LG) (LG)

LG: Laser im Kurzdistanz-Projektor

LG hat zwei Projektoren für kleine Räume vorgestellt, die schon auf kurzer Entfernung große Bilder an die Wand werfen sollen. Interessant ist die Laserlichtquelle, die 20.000 Stunden laufen soll, bevor sie ausgetauscht werden muss. Die Projektoren können auch kabellos angesprochen werden.