VPL-VZ1000ES: Sony bringt 4K-Laserprojektor für 25.000 US-Dollar

Der Laserprojektor von Sony erreicht eine 4K-Auflösung und kann auf extrem kurze Distanz große Bilder an die Wand werfen. Der VPL-VZ1000ES kostet allerdings so viel wie ein Auto.

Artikel veröffentlicht am ,
Sony VPL-VZ1000ES
Sony VPL-VZ1000ES (Bild: Sony)

Der Laserprojektor VPL-VZ1000ES ist HDR-kompatibel und kann bei einem Wandabstand von 15 cm eine Projektionsdiagonale von 254 cm mit 4.096 x 2.160 Pixeln erreichen. Allerdings liegt die größte Projektionsdiagonale mit rund drei Metern nicht wesentlich darüber.

Sonys LCOS-Technik (Liquid Crystal on Silicon) SXRD reflektiert das Licht, anstatt es durchzulassen, wodurch das LCD-typische "Fliegengitter" vermieden werden soll. Sony nutzt eine Laserlichtquelle zur Beleuchtung.

Für den Sony VPL-VZ1000ES braucht der Nutzer jedoch nicht nur viel Geld, sondern auch viel Platz: Das Gehäuse misst 925 x 494 x 219 mm und wiegt 35 kg. Die Helligkeit wird mit 2.500 Lumen angegeben. Der Lüfter kommt auf maximal 24 dB (A).

Bei einem Preis von rund 25.000 Euro dürften sich zudem nur wenige den Traum vom 4K-Heimkino mit dem Sony VPL-VZ1000ES erfüllen können. Der Projektor soll im April 2017 auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tribal-sunrise 08. Jan 2017

Ich beantworte die Frage mal selbst - lt. Specs ja: https://www.sony.de/pro/product...

Poison Nuke 06. Jan 2017

kommt auf die Taschenlampe drauf an. Die besseren Chips von Cree haben durchaus einen...

thecrew 06. Jan 2017

Doch es sind schon richtige Laser... Ich meine 3 Stück (RGB) zeilenweise. Es gibt von...

sofries 06. Jan 2017

Ja, meine Hoffnung für mein persönliches Heimkino in den nächsten 5 Jahren ist genau das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /