Ricoh: Projektoren für sehr enge Räume
Ricoh hat drei neue Ultra-Kurzdistanz-Projektoren vorgestellt, die schon auf einer Distanz von 11,7 Zentimetern ein Bild mit 120 cm Diagonale erzeugen können. Rückt man auf 25 cm ab, sind es schon über 200 cm.

Ricohs neue Projektoren PJ WX4141, PJ WX4141N und PJ WX4141NI arbeiten alle nach dem DLP-Prinzip und erreichen eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln bei einem Kontrastverhältnis von 5.000:1 und einer Helligkeit von 3.300 Lumen. Sie sind deshalb weniger zum Ansehen von Filmen gedacht als für Präsentationen. Aufgrund ihres optischen Aufbaus benötigen sie keine großen Abstände zur Leinwand, sondern können praktisch unmittelbar davor aufgestellt werden.
Die Modelle projizieren aus einer Distanz von 11,7 bis 24,9 cm ein Bild von 48 bis 80 Zoll - das sind 120 beziehungsweise 200 cm. Etwas ungewöhnlich ist das Aussehen der Geräte: Sie stehen bei der Projektion hochkant.
Aufgrund ihres Gewichts von 3 kg können sie zwar noch transportiert werden, aber für den mobilen Einsatz sind sie etwas zu schwer. Dafür sind allerdings Lautsprecher bereits integriert, so dass der Vortragende wenigstens kein zusätzliches Equipment mit sich herumtragen muss.
Die Geräte sind mit einem HDMI- und Audioeingang ausgerüstet und unterscheiden sich nur durch die restlichen Anschlüsse. Bei den Modellen PJ WX4141N und PJ WX4141NI ist ein USB-Anschluss vorhanden. Von eingesteckten Speichern lassen sich so ohne zusätzlichen PC Präsentationen halten. Dazu kommen ein LAN-Anschluss sowie ein WLAN-Modul. Der PJ WX4141N und der NI unterstützen zudem DLNA- und UPnP und können Material von Smartphones und Medienservern projizieren. Der PJ WX4141NI kann seine Projektion als Whiteboard nutzen. Der dazugehörige Stift und die Software liegen bei. Der NI kann außerdem an das Ricoh-Whiteboard angeschlossen werden.
Die Lampen-Lebensdauer gibt der Hersteller mit 3.500 im Normal- und 5.000 Stunden im Eco-Modus an. Die Ricoh-Projektoren PJ WX4141, PJ WX4141N und PJ WX4141NI sollen 2.677, 3.034 und 3.391 Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich frage mich ja, ob die folgenden Dinge ein Versehen sind, oder ob das irgendwie...
Einen Projektor mit "Tele"-Objektiv, damit man den auf die gegenüberliegende Wandseite...
Oh man ja, ü3000¤, glatt übersehen. "Für privat" ist dann ja leider schon mal...