Smart Cast: Lenovos Smartphone mit drehbarem Laserprojektor
Das Yoga Tablet 2 Pro war offenbar erst der Anfang: Lenovo hat ein Konzept-Smartphone mit eingebautem Beamer vorgestellt. Dieser kann für Wandprojektionen, aber auch als interaktives Eingabefeld vor dem Smartphone genutzt werden.

Lenovo hat auf der Technikmesse Tech World ein Smartphone mit der Projektionstechnologie Smart Cast vorgestellt. Das Gerät verfügt über einen eingebauten Laserprojektor und einen Infrarot-Bewegungssensor. Es kann Bilder auf eine Wand oder vor das hochkant hingestellte Smartphone werfen. Diese sollen dank des Bewegungssensors dann per Touch bedienbar sein.
Im Inneren des Smartphones sitzt ein 34 x 26 x 5 mm kleiner Laserprojektor, der Lenovo zufolge der kleinste weltweit ist. Die Öffnung des Projektors befindet sich an der Unterseite des Konzept-Smartphones: Will der Nutzer ein Bild an die Wand werfen, legt er es einfach auf den Tisch. Auf diese Weise können beispielsweise Videos oder auch Präsentationen betrachtet werden.
Dreht der Nutzer das Unterteil des Smartphones um 180 Grad, wird vor die Ausgangsöffnung des Beamers ein Spiegel gelegt, der das projizierte Bild in einem Winkel von geschätzt 30 bis 45 Grad vor des Smartphone wirft. Dieses muss dabei hochkant auf dem Kopf stehen; ein passender Ständer ist direkt in das Gehäuse eingebaut.
Texte auf einer projizierten Tastatur eingeben
Das vor das Smartphone projizierte Bild soll per Touch-Gesten wie ein normaler Touchscreen bedienbar sein. Die Projektion kann beispielsweise für eine Tastatur verwendet werden oder für andere Arten von Eingabefeldern. Auf diese Weise dürften sich Texte deutlich bequemer als auf der Bildschirmtastatur eingeben lassen, wenngleich ein projiziertes Keyboard eine Tastatur mit echten Tasten nur bedingt ersetzen kann.
Wann ein erstes Produkt mit der neuen Smart-Cast-Technologie in den Handel kommt, ist noch nicht bekannt. Lenovo hat mit dem Yoga Tablet 2 Pro bereits ein Gerät mit eingebautem Projektor im Angebot. Hier ist der Projektor an der Seite des Gerätes eingebaut. Sensoren, die eine Touch-Eingabe auf dem projizierten Bild ermöglichen, hat das Yoga Tablet 2 Pro nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Marketingleute sollten mir besser nicht über den Weg laufen und sich als solche zu...
Ich hab echt die Schnauze voll von Lenovo, 3 defekte Geräte, jeweils mit 3 Jahre VOS NBD...
Das muss dann wohl der SRGB-Farbraum sein. RGB + Schwarzlicht. ;)
Projektor im Notebook ... ich finde es gut und vor allem wird man dauernd danach gefragt...