Pico-Projektor
Acer C110 bezieht Strom und Bild über USB
Mit dem C110 hat Acer einen kompakten Pico-Projektor ins Programm aufgenommen, der mit 175 Gramm Gewicht neben einem Notebook in die Aktentasche passt. Für hoch auflösende Präsentationen ist er jedoch kaum geeignet.

Der Acer C110 erreicht eine Auflösung von 854 x 480, die deutlich unter der von Notebookdisplays liegt. Er wird über USB mit Daten und Strom versorgt und erreicht Projektionsdiagonalen von 30 bis 254 cm.
Der DLP-Projektor arbeitet mit LEDs und misst 110 x 85 x 25 mm. Die Helligkeit liegt bei 50 ANSI-Lumen. Er erreicht nach Herstellerangaben ein Kontrastverhältnis von 1000:1. Im Lieferumfang ist eine kleine Projektionswand enthalten, die gefaltet mitgenommen werden kann. Sie misst in der Diagonale 63,5 cm und soll durch eine hohe Reflexion für kontrastreiche Bilder sorgen.
Die Lebensdauer der LED-Beleuchtung liegt bei 20.000 Stunden, so dass damit rund 2,3 Jahre Dauerbetrieb möglich wären. 5 Sekunden nach dem Einschalten kann das Gerät eingesetzt werden, eine Abkühlzeit muss vor dem Einpacken nicht eingehalten werden.
Der Pico-Projektor Acer C110 wird mit 3 Jahren Garantie auf den DLP-Chip und 1 Jahr Garantie auf die Lampe verkauft. Er soll ab September 2011 für rund 200 Euro in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
50 ANSI-Lumen. Mit freundlichen Grüßen ad (Golem.de)