Pico-Projektor

Acer C110 bezieht Strom und Bild über USB

Mit dem C110 hat Acer einen kompakten Pico-Projektor ins Programm aufgenommen, der mit 175 Gramm Gewicht neben einem Notebook in die Aktentasche passt. Für hoch auflösende Präsentationen ist er jedoch kaum geeignet.

Artikel veröffentlicht am ,
C110
C110 (Bild: Acer)

Der Acer C110 erreicht eine Auflösung von 854 x 480, die deutlich unter der von Notebookdisplays liegt. Er wird über USB mit Daten und Strom versorgt und erreicht Projektionsdiagonalen von 30 bis 254 cm.

  • Acer C110 (Bild: Acer)
  • Acer C110 (Bild: Acer)
Acer C110 (Bild: Acer)

Der DLP-Projektor arbeitet mit LEDs und misst 110 x 85 x 25 mm. Die Helligkeit liegt bei 50 ANSI-Lumen. Er erreicht nach Herstellerangaben ein Kontrastverhältnis von 1000:1. Im Lieferumfang ist eine kleine Projektionswand enthalten, die gefaltet mitgenommen werden kann. Sie misst in der Diagonale 63,5 cm und soll durch eine hohe Reflexion für kontrastreiche Bilder sorgen.

Die Lebensdauer der LED-Beleuchtung liegt bei 20.000 Stunden, so dass damit rund 2,3 Jahre Dauerbetrieb möglich wären. 5 Sekunden nach dem Einschalten kann das Gerät eingesetzt werden, eine Abkühlzeit muss vor dem Einpacken nicht eingehalten werden.

Der Pico-Projektor Acer C110 wird mit 3 Jahren Garantie auf den DLP-Chip und 1 Jahr Garantie auf die Lampe verkauft. Er soll ab September 2011 für rund 200 Euro in den Handel kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Macbook Air 15
Apple bringt das Macbook Air in groß

Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
    Landkreis Lüneburg
    Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

    Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

  2. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /